Lindner plant Sondervermögen Bundeswehr soll "schlagkräftigste Armee Europas" werden100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr zusätzlich bekommen, Finanzminister Lindner gibt für das Sondervermögen ein klares Ziel vor. Die Unionsfraktion stellt aber Bedingungen für eine Verfassungsänderung. Die Grüne Jugend sieht das Problem in der Wehrfähigkeit, nicht beim Geld.28.02.2022
"Es geht um Stunden" Lambrecht: Waffen "bereits auf dem Weg"Am Wochenende hat die Ampelregierung eine außenpolitische Kehrtwende beschlossen: Nun werden doch Waffen an die Ukraine geliefert - und sie sind bereits unterwegs. In wenigen Stunden sollen sie das Land erreichen.28.02.2022
"Persönliche Meinung" Russischer Diplomat entschuldigt sich für Ukraine-KriegVon russischen Diplomaten kommt bisher fast nur Unterstützung für Putins Krieg in der Ukraine - bis sich ein Mitglied der russischen Delegation beim Weltklimarat "im Namen aller Russen" für das Vorgehen seines Landes entschuldigt. Das enorme persönliche Risiko beeindruckt Beobachter.28.02.2022
"Krieg ist etwas Schreckliches" Schwesig: Nord-Stream-Stiftung wird aufgelöstIn den vergangenen Tagen prasselt viel Kritik auf Mecklenburg-Vorpommerns Landeschefin Schwesig ein. Ihr früheres Festhalten an Nord Stream 2 und ihre als Russland-freundlich wahrgenommene Politik kommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs nicht gut an. Jetzt äußert sich die SPD-Politikerin öffentlich.28.02.2022
"Nicht mehr dieselbe Welt" Scholz stimmt auf großen Konflikt mit Russland einIn einer historischen Sitzung des Deutschen Bundestags demonstrieren die Abgeordneten ihre Solidarität mit der überfallenen Ukraine. Kanzler Scholz zeigt sich entschlossen, Putins imperialen Ambitionen zu begegnen - und bricht dafür mit alten Gewissheiten.27.02.2022Von Sebastian Huld
Rückendeckung für Nachfolger Merkel: Putin "schnellstens Einhalt gebieten"Altkanzlerin Merkel meldet sich erstmals seit dem erneuten russischen Überfall auf die Ukraine zu Wort. Die CDU-Politikerin verurteilt Putins Vorgehen als eklatanten Bruch des Völkerrechts und stellt sich ausdrücklich hinter die Linie ihres Nachfolgers Scholz.25.02.2022
"Deutsches Versagen" AKK: "Ich bin so wütend auf uns"Nachdem die russische Armee die Ukraine überfallen hat, empfindet Ex-Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer tiefe Reue über Versäumnisse der deutschen Sicherheitspolitik. Gegen Zweifel aus der Union verteidigt die Bundesregierung ihr Nein für Waffenlieferungen an die Ukraine.24.02.2022
"Ich reise da nicht hin" Vettel boykottiert Formel-1-Rennen in RusslandWährend die Formel 1 noch über Konsequenzen aus dem russischen Einmarsch in der Ukraine berät, ist Sebastian Vettel schon einen Schritt weiter. Bei den Testfahrten in Barcelona erklärt der deutsche Pilot, den Großen Preis von Russland zu boykottieren. Wenn er denn stattfindet.24.02.2022
"Eine mächtige Atommacht" Putin droht dem Westen mit massivem GegenschlagIn seiner Fernsehansprache, mit der er den Krieg gegen die Ukraine einleitet, droht Russlands Präsident Putin dem Westen. Wer in die Entwicklungen eingreife, müsse mit Folgen rechnen, "wie Sie es in Ihrer Geschichte noch nie gesehen haben".24.02.2022
Viele Russen schämen sich Baerbock: "Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht"Putin wolle mit dem Krieg vor allem die Hoffnung der Menschen in der Ukraine zerstören, "dass sie nach Jahrzehnten der Unfreiheit ein Recht auf Demokratie, ein Recht auf Frieden und auf eine bessere Zukunft ohne Unterdrückung haben", sagt Bundesaußenministerin Baerbock.24.02.2022