"Stabilität in USA in Gefahr" Bundesregierung bereitet sich auf Trump-Sieg vorNach dem gescheiterten Attentat fürchtet die Bundesregierung eine weitere Polarisierung in den USA. Zugleich plane man für ein "Szenario Trump 2.0", erklärt der Berliner Transatlantik-Koordinator. In jedem Fall steigen die Anforderungen an die EU und Deutschland. 15.07.2024
Rede an die Nation folgt Biden: Hatte kurzes, aber gutes Gespräch mit TrumpNach dem Attentat auf Trump wendet sich US-Präsident Biden an die US-Amerikaner. In seinem Statement fordert er die Bevölkerung zur Einigkeit auf. Zudem kündigt er eine Untersuchung des Anschlags an - und eine Rede an die Nation aus dem Oval Office zur Primetime.14.07.2024
"Morgendämmerung ist wieder da" Nun äußert sich auch Melania Trump zum AttentatIm Wahlkampf bleibt Melania Trump weitgehend unsichtbar, nach dem Anschlag auf ihren Mann veröffentlicht sie nun aber ein längeres Statement auf X. Der bei dem Anschlag getötete Schütze sei ein "Monster" gewesen, schreibt sie. Auch Trumps Kinder äußern sich.14.07.2024
Statement nach Attentat Trump: Dürfen nicht zulassen, dass das Böse siegtWenige Stunden nach dem fehlgeschlagenen Attentat meldet sich Trump im Netz zu Wort. Der Ex-Präsident bedankt sich für die Anteilnahme und ruft die USA zur Einigkeit auf. Man dürfe nun nicht zulassen, dass "das Böse siegt". 14.07.2024
Demokraten sollen schuld sein Der Kampf um die Deutungshoheit ist in vollem GangeDas Attentat auf Trump schockt die USA und die Welt. Doch schon kurz nach dem Mordversuch melden sich seine Parteigänger und seine Gegner zu Wort. Die einen sagen, Präsident Biden sei schuld. Die anderen flüchten sich in Verschwörungstheorien.14.07.2024Von Volker Petersen
Kein Mitgefühl, nur Propaganda Russland nutzt Anschlag auf Trump für eigene ZweckeIn einer Reaktion auf den Anschlag gegen Ex-Präsident Trump zieht die Sprecherin des russischen Außenministeriums eine Parallele zu Anschlagsversuchen gegen Putin. Die Republikaner ruft sie auf, keine Ukraine-Hilfen mehr zu genehmigen.14.07.2024
Von Obama über Orbán bis Milei Attacke auf Trump schockt Politiker weltweitDie Schüsse auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump lösen weltweit Reaktionen aus. Von überall erreichen den republikanischen Politiker Solidaritätsbekundungen, zudem verurteilen zahlreiche Regierungschefs den Vorfall in den USA.14.07.2024
Ex-Präsident meldet sich zu Wort Trump: "Wurde von einer Kugel getroffen"Bei einer Wahlkampfveranstaltung wird Trump durch Schüsse am Ohr verletzt. "Ich wusste sofort, dass etwas nicht stimmte", schreibt er anschließend auf Truth Social. Er habe sofort gespürt, wie sich die Kugel durch die Haut bohrte. "Es ist unglaublich, dass eine solche Tat in unserem Land geschehen kann."14.07.2024
"Luftig" formulierter Vorschlag Steuerrabatt für Fachkräfte: Heil attackiert Lindner und HabeckDeutschland braucht Fachkräfte - auch aus dem Ausland. Bundesarbeitsminister Heil zeigt sich von dem Anreizplan der Bundesregierung allerdings wenig begeistert. Die Verschärfungen beim Bürgergeld verteidigt der SPD-Mann.09.07.2024
"Nicht fair und nicht gerecht" Empörung über Steuerrabatte für ausländische FachkräfteSollen ausländische Fachkräfte, die einen Job in Deutschland annehmen, drei Jahre lang weniger Steuern zahlen? Das plant die Ampel in ihrem Wachstumspaket. Doch der Widerstand ist groß. Sowohl in den Reihen von SPD und Grünen als auch bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern regt sich Unmut.09.07.2024