Auftritt bei "Hart aber fair" Wagenknecht: Vergewaltigungen sind "Teil des Krieges"Sahra Wagenknecht hat nach ihrer sogenannten "Friedensdemonstration" am Wochenende mit einem Talkshow-Auftritt für viel Empörung in den sozialen Netzwerken gesorgt. Vergewaltigungen, so die Linken-Politikerin, seien "schauerlich und grässlich", aber einfach "Teil des Krieges". 28.02.2023
Rassismusvorwürfe gegen Zeichner Hunderte Zeitungen streichen "Dilbert"-ComicstripSein Comicstrip "Dilbert" ist weltbekannt. Doch Äußerungen auf seinem Youtube-Kanal kosten den Zeichner Scott Adams nun zahllose Aufträge. Hunderte Zeitungen streichen seinen Comic. In die Debatte mischt sich auch Elon Musk ein.27.02.2023Von Markus Lippold
Tod Tausender Soldaten "sinnlos" Nawalny: Putin will Vermächtnis eines "Eroberungszaren"Nawalny erkennt in Präsident Putins Machtstreben den Grund für Russlands Invasion in die Ukraine. Er sieht in den Eroberungsfantasien eine Art Ablenkungsmanöver von innenpolitischen Problemen. Putins Eroberungspläne würden jedoch fehlschlagen, prognostiziert der Kreml-Kritiker.20.02.2023
Nach Papier von Boris Palmer Grüne zerfleischen sich wegen MigrationspolitikIn einem Memorandum fordern Grüne Realos eine andere Migrationspolitik - darunter Aufnahmezentren an der EU-Außengrenze. Das Papier bietet reichlich Stoff für Zoff bei den Grünen. Doch Parteichef Nouripour will der Gruppe um Boris Palmer keine Aufmerksamkeit schenken.20.02.2023
"Abgrenzung nach rechts fehlt" Linken-Spitze unterstützt Wagenknechts Demo-Aufruf nichtZusammen mit Alice Schwarzer verfasst Sahra Wagenknecht ein "Manifest für den Frieden". Die Aktion stößt auf Kritik. Anlässlich des Jahrestags im Ukraine-Krieg ruft die Linkenpolitikerin zu einer großen Demo auf - doch ihre Parteispitze distanziert sich.20.02.2023
"Falschinformationen" der USA China dementiert Pläne für Waffenlieferung an MoskauAm Sonntag erklärt US-Außenminister Blinken, China ziehe die Unterstützung Russlands mit Munition und Waffen in Betracht. Das bestreitet Peking nun. Ganz im Gegenteil seien es "die USA und nicht China, die ständig Waffen auf das Schlachtfeld schicken".20.02.2023
Für mehr Produktionskapazitäten Högl will langfristige Zusagen für RüstungsindustrieEin Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sieht die Wehrbeauftragte Eva Högl Probleme bei der Beschaffung von Rüstungsgütern. Dafür muss nach ihrer Ansicht über das 100-Milliarden-Sondervermögen hinaus mehr Geld her. Zudem fordert sie langfristige Zusagen an die Rüstungsindustrie.20.02.2023
Baerbock in München "Feministische Außenpolitik heißt für mich, um Hilfe zu bitten"Nächste Woche will das Auswärtige Amt die Leitlinien für eine feministische Außenpolitik vorlegen. In München erklärt Ressortchefin Baerbock, warum sie anfangs nicht begeistert von der Aufgabe war, als erste weibliche Außenministerin auch die erste feministische Außenpolitik Deutschlands auszurufen.18.02.2023Von Clara Pfeffer und Jasmin Raziorrouh, München
Gruppe um Boris Palmer Grüne "Realos" fordern andere MigrationspolitikFür die grüne Basis mag es revolutionär klingen: Eine "Realo"-Gruppe um den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer mahnt mehr Ehrlichkeit im Umgang mit dem Thema Migration an. Vor dem Hintergrund der Silvesterrandale in Berlin birgt das Memorandum einigen Zündstoff. 18.02.2023
"Ampel bei Schuldenbremse einig" Scholz schweigt zum Habeck-Lindner-ZwistEin Briefwechsel zwischen Habeck und Lindner um knappe Finanzen setzt die Ampelkoalition unter Stress. Kanzler Scholz lehnt eine Positionierung ab, aber lässt seinen Sprecher dann doch Stellung beziehen: Die Schuldenbremse wird nicht angetastet. 17.02.2023