Staatsbesuch mit allen Ehren Erdogan ist herzlich unwillkommenDer Bundespräsident lädt den türkischen Präsidenten Erdogan ein. Die Bundesrepublik will ihm alle Ehren erweisen, die so ein offizieller Staatsbesuch ermöglicht. Wahnsinn? Nein. Eine Wahnsinnschance. Die Republik muss sie nur nutzen.31.07.2018Ein Kommentar von Issio Ehrich
US-Pastor in türkischer Haft Erdogan gibt sich bei Streit mit den USA sturSeit Ende 2016 wird der US-Pastor Andrew Brunson in der Türkei wegen Terrorvorwürfen festgehalten. Die USA wollen seine Freilassung notfalls mit Sanktionen erwirken. Doch Erdogan kümmert das nicht.29.07.2018
"Kein normaler Präsident" Özdemir kritisiert Erdogans Berlin-PläneDie anstehende Deutschland-Reise des türkischen Präsidenten schlägt schon Wochen im Voraus hohe Wellen. Mit Cem Özdemir spricht sich ein Spitzenpolitiker der Grünen für eine harte Linie gegen Erdogan aus. Die AfD ärgert sich vor allem über die "dreiste Instrumentalisierung" Özils.29.07.2018
Erster Staatsbesuch seit 2014 Erdogan trifft Merkel in BerlinZwar war Recep Tayyip Erdogan schon mehrfach zu offiziellen Besuchen in Berlin. Dieses Mal wird es aber sein erster Staatsbesuch als Präsident sein. Themen dürfte es bei dem Treffen genug geben. Denn das Verhältnis zwischen Merkel und Erdogan ist nicht das Beste.28.07.2018
Sanktionen wegen US-Pastor Türkei kommt Crash gefährlich nahePräsident Erdogan kommt in Bedrängnis. Weil die Türkei einen US-Pastor festhält, droht Washington mit "umfangreichen" Strafen. Das Timing könnte kaum schlechter sein. Die Wirtschaft des Landes ist bereits schwer angeschlagen.27.07.2018Von Diana Dittmer
US-Pastor unter Hausarrest Trump droht Türkei mit SanktionenZwischen den USA und der Türkei bahnt sich neuer Streit an. Im Erdogan-Staat wird ein US-Pastor festgehalten, der Verbindungen zum Prediger Gülen haben soll. US-Präsident Trump fordert seine Freilassung. Der türkische Außenminister reagiert verärgert.26.07.2018
Weitere Entlassungen möglich Türkei beschließt neues Anti-Terror-GesetzEine Woche nach Ende des Ausnahmezustands stimmt die türkische Regierung für ein neues Gesetz zur Terrorbekämpfung. Einige der Regeln bleiben bestehen, die Behörden bekommen aber noch mehr Befugnisse. Ein Notstand unter neuem Namen, sagen Kritiker. 25.07.2018
Staatsfeind statt Foto-Termin Wie türkische Sportstars Erdogan trotzenDie deutschen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan posieren mit Recep Tayyip Erdogan, andere türkischstämmige oder türkische Sportler hätten das nie getan. Etwa NBA-Profi Enes Kanter, der in Türkei gar als Staatsfeind gilt.25.07.2018
Rücktritt begrüßt Erdogan telefoniert mit ÖzilDie Debatte um Ex-Nationalspieler Özil bekommt neue Nahrung. Zwei Tage nach der dreiteiligen Erklärung des Fußballers meldet sich nochmals der türkische Präsident Erdogan. Und zwar persönlich bei Özil - mit einem Glückwunsch.24.07.2018
Sportpolitikerin Freitag zu Özil "Ich bedaure, dass er das Foto verteidigt hat"Mesut Özils krachender Rücktritt vom DFB-Team beschäftigt auch die Politik. Die Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, Dagmar Freitag, kritisiert Özils mangelndes Taktgefühl - aber auch den DFB. Dessen Missmanagement bedrohe die nationale Integrationsarbeit.23.07.2018