"Tor gegen den Faschismus" Türkische Regierung lobt "Bruder Mesut"Der laute und meinungsstarke Rücktritt von Nationalspieler Mesut Özil kommt bei der türkischen Regierung um Präsident Recep Tayyip Erdogan gut an. Sie feiert den Deutschen für seine Entscheidung und spricht von einer "ehrenhaften Haltung".23.07.2018
Scharfe Kritik am DFB-Chef Özil erklärt Rücktritt aus NationalmannschaftMesut Özil will nicht länger für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielen. Das schreibt er in einem Eintrag in den sozialen Netzwerken. Er beklagt ein "Gefühl von Rassismus und Respektlosigkeit" und übt scharfe Kritik am DFB.22.07.2018
"Mein Job ist Fußballer" Özil bereut das Erdogan-Foto nichtFußball-Nationalspieler Mesut Özil äußert sich erstmals zum umstrittenen Bild mit dem türkischen Präsidenten Erdogan. Auf seinem Twitter-Account verteidigt er die Aufnahme und beruft sich auf seine Wurzeln und die britische Königin. Die Medien kritisiert er.22.07.2018
Erdogate belastet noch immer Özil sucht Neustart bei ArsenalÜber Mesut Özil wurde während der Fußball-WM immer wieder diskutiert. Das Erdogan-Foto und der Umgang des DFB mit dem Spieler lösen einen Shitstorm aus. Doch Özil schweigt und will mit Arsenal nun einen Neustart. Ob's klappt?20.07.2018
Ende des Ausnahmezustands Erdogan hat schon neue Regeln in pettoZwei Jahre nach dem Putschversuch endet der Ausnahmezustand in der Türkei. Ob die Menschen im Land das zu spüren bekommen, ist allerdings fraglich. Die Partei von Präsident Erdogan hat bereits neue Antiterrorgesetze parat.18.07.2018Von Issio Ehrich
Ratingagentur senkt den Daumen Fitch stuft die Türkei schlechter einDas Urteil der Bonitätswächter fällt kurz vor dem Wochenende: Die Ratingagentur Fitch - einer der drei großen Namen in der Länderbewertung am Anleihenmarkt - sieht dunkle Wolken über den türkischen Staatsfinanzen aufziehen. Der Ausblick ist "negativ".14.07.2018
Verzicht auf Verlängerung Türkei lässt Ausnahmezustand auslaufenIm Wahlkampf hat Erdogan es versprochen: Kurz nach Beginn seiner neuen Amtszeit als Präsident gibt er nun bekannt, dass der Ausnahmezustand in der Türkei enden soll. Eine Hintertür für eine mögliche Verlängerung lässt ein Regierungssprecher allerdings offen.13.07.2018
Grubenunglück von Soma Lange Haftstrafen für Minenbetreiber2014 kommen bei einem schweren Bergbau-Unglück im türkischen Soma Hunderte Menschen ums Leben. Nun werden die Verantwortlichen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Doch für die Hinterbliebenen bleibt das Strafmaß hinter den Erwartungen zurück.11.07.2018
Lira stürzt dramatisch ab Erdogan baut Einfluss auf Notenbank ausDie neue Verfassung gibt dem türkischen Präsidenten weitreichende Kompetenzen. Unter anderem die, sich selbst neue Kompetenzen zu geben. Per Dekret verfügt Erdogan, dass er künftig allein den Chef der Notenbank ernennen kann.10.07.2018
Neues Kabinett, mehr Kontrolle Erdogan-Schwiegersohn wird FinanzministerDer türkische Präsident Erdogan sorgt für Verstimmung an den Finanzmärkten. Nachdem er seinem Schwiegersohn das wichtige Finanzministeramt zuschachert, gerät die Lira unter Druck.09.07.2018