Schröder für Deutschland dabei Erdogan als türkischer Präsident vereidigtZwei Wochen nach der Wahl in der Türkei legt der alte und neue Präsident Erdogan seinen Amtseid ab. Auf dem Höhepunkt seiner Macht verspricht Erdogan Freiheit und Menschenrechte. Die Opposition warnt dagegen vor einer "Ein-Mann-Herrschaft". 09.07.2018
Neues Dekret erlassen 18.500 türkische Staatsbedienstete gefeuertKurz vor seiner erneuten Vereidigung und dem möglichen Ende des Ausnahmezustands bringt der türkische Präsident Erdogan ein Dekret auf den Weg. Dadurch verlieren Tausende Polizisten und Armeeangehörige ihren Job.08.07.2018
Angebliche Kontakte zu Gülen Erdogan lässt Hunderte Soldaten festnehmenDer türkische Präsident Erdogan macht Fethullah Gülen für den gescheiterten Putsch von 2016 verantwortlich. Unter dem Verdacht, in Verbindung zu dem islamischen Prediger zu stehen, ordnen Behörden nun die Festnahme von mehreren Hundert Soldaten an.06.07.2018
Was soll das? Bierhoff stellt Özil an den PrangerNach dem Aus bei der Fußball-WM spricht Manager Bierhoff über die Gründe. Konkrete Konsequenzen kündigt er nicht an. Dafür knöpft er sich Özil vor. Das ist billig, populistisch - und gefährlich.06.07.2018Ein Kommentar von Stefan Giannakoulis, Nischni Nowgorod
Schattenseiten des Turniers Hetze verdirbt WM-AtmosphäreMorddrohungen gegen Schwedens türkischstämmigen Spieler Jimmy Durmaz, homophobe Schlachtrufe im Stadion. Als Zuschauer dieser WM bekommt man den Eindruck, Fremdenfeindlichkeit und Mobbing nehmen zu. Oder ist dieser Hass gar nicht so neu? 02.07.2018
Polizisten kommen ins Gebäude Türkei schließt deutsche Schule in IzmirZwischen Deutschland und der Türkei bahnt sich neuer Streit an. Ohne Angabe von Gründen schließen Behörden in Izmir die dortige deutsche Botschaftsschule. Der Schulleiter zeigt sich aber optimistisch.30.06.2018
Prozessauftakt in Istanbul Richter lehnt Freispruch von Yücel abIn Abwesenheit des Angeklagten hat in Istanbul der Prozess gegen Deniz Yücel begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Journalisten Terrorpropaganda und Volksverhetzung vor. Einen Freispruch lehnt das Gericht vorerst ab. Kritiker sprechen von einer "Willkürjustiz".28.06.2018
Keine erweiterte Zollunion So schürt Europa Hass in der TürkeiDie EU will mit der Türkei nicht über eine Erweiterung der Zollunion verhandeln. Das verkündet sie ausgerechnet nach dem jüngsten Wahlerfolg von Präsident Erdogan. Ein mieseres Timing ist kaum vorstellbar.27.06.2018Ein Kommentar von Issio Ehrich
Terrorpropaganda vorgeworfen Deutsche Sängerin muss in türkische U-HaftEin deutsche Sängerin mit kurdischen Wurzeln engagiert sich im türkischen Wahlkampf für eine Oppositionspartei. Nach der Wiederwahl Erdogans kommt die junge Frau nun in U-Haft. Der Vorwurf: Sie soll Mitglied der verbotenen Arbeiterpartei PKK sein.27.06.2018
Keine Verhandlungen angedacht EU zeigt Erdogan die kalte SchulterStillstand bei EU-Beitritt und Zollunion: Die Beziehung zwischen der Türkei und dem Staatenverbund ist angespannt. Bis zur geplanten "Stärkung der Beziehungen" des türkischen Präsidenten Erdogan müssen noch einige Hürden genommen werden.27.06.2018