Atatürks Wächter Wie Erdogan die türkische Armee entmachteteNach der Staatsgründung ist die Armee Teil der türkischen Identität. Mit mehreren Putschen, die vorgeblich Demokratie und Nation schützen, wird das Militär mächtiger. Dann kommen Erdogan und seine AKP an die Macht.16.04.2023Von Çiğdem Akyol
Hohe Inflation vor der Wahl Erdogans Wirtschaftsmodell "wird in die Luft fliegen"Die Türkei leidet unter heftiger Inflation. Für die Preissteigerung ist auch Präsident Erdogan verantwortlich, der einen ungewöhnlichen ökonomischen Ansatz verfolgt. Das könnte ihn den Sieg bei den nahenden Wahlen kosten. 13.04.2023Von Jan Gänger
Wahlkampf auch in Deutschland Buschmann will Hassreden türkischer Politiker verhindernMitte Mai wählen Bürger in der Türkei einen neuen Präsidenten. Bundesjustizminister Buschmann erwartet daher auch in Deutschland einen verstärkten Wahlkampf. Dulden will er dabei aber keine "menschenverachtende Sprache", heißt es in einem Bericht.13.04.2023
Wahlkampfauftakt in Ankara Erdogan umwirbt Türken mit großen VersprechenNach zwanzig Jahren an der Macht muss der türkische Präsident Erdogan um seine Wiederwahl bangen. Zum Wahlkampfauftakt ist der Druck so groß, dass er sogar Fehler im Präsidialsystem einräumt. Die Opposition verspricht mehr Demokratie. 11.04.2023
Flaggschiff der Marine Erdogan nimmt ersten Hubschrauberträger in BetriebDie türkische Marine hat wenige Wochen vor den Präsidentschaftswahlen im Land ihren ersten Hubschrauberträger bekommen. Präsident Erdogan übergab das Schiff bei einer feierlichen Zeremonie. Es soll sowohl bei militärischen als auch bei humanitären Einsätzen genutzt werden.10.04.2023
Weiteres Zugeständnis an Ankara Schweden liefert türkischen Staatsbürger ausNoch immer blockiert die Türkei den NATO-Beitritt Schwedens. Ein Streitpunkt: Ankara fordert die Auslieferung von Personen, denen die Türkei Straftaten vorwirft. Stockholm stemmt sich lange gegen die Forderung - und lenkt nun zunehmend ein. Allerdings nur unter einer Bedingung.06.04.2023
"Ein historischer Tag" Finnland wird am Dienstag NATO-MitgliedNach monatelanger Blockade durch die Türkei ist es nun so weit: Finnland wird am Dienstag das 31. Mitglied der NATO. Doch anders als ursprünglich geplant, wird Schweden nicht gleichzeitig Mitglied im Verteidigungsbündnis. Die Blockade gegen den Beitritt Stockholms hält Erdogan bis heute aufrecht. 03.04.2023
Verbindung zu Erdogan? Schüsse auf Büro von türkischer OppositionspolitikerinAuf ein Büro der Partei der türkischen Oppositionspolitikerin Aksener sollen Schüsse abgegeben worden sein. Sie bringt Präsident Erdogan in Zusammenhang mit der Attacke. Sie habe aber keine Angst vor ihm, sagt sie und gibt sich vor den Wahlen am 14. Mai kämpferisch. 31.03.2023
Mit überwältigender Mehrheit Ungarn stimmt NATO-Beitritt von Finnland zuLange hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban gegen das finnische Gesuch gemauert: Nun stimmt das Parlament in Budapest dem NATO-Beitritt zu. Ein Votum über Schweden hat es hingegen noch nicht auf die Tagesordnung geschafft.27.03.2023
Auch ohne Schweden Finnland will im Alleingang NATO beitreten Der türkische Präsident Erdogan stimmt dem geplanten NATO-Beitritt Finnlands zu - aber nicht dem Schwedens. Eigentlich wollten die beiden Länder dem Bündnis "Hand in Hand" beitreten. Doch nun spricht der finnische Präsident von einem Alleingang. 19.03.2023