"Weil Türkei unser Nachbar ist" Griechenland verfünffacht Rüstungsausgaben2,5 Milliarden Euro will die griechische Regierung im kommenden Jahr für Rüstung ausgeben. Unter anderem sollen 18 französische Kampfflieger auf der Wunschliste stehen. Die hohen Ausgaben hängen laut Premier Mitsotakis mit dem Konflikt mit der Türkei zusammen.15.12.2020
Maßnahmen "längst überfällig" US-Senat begrüßt Türkei-SanktionenDer Einsatz des russischen S-400-Raketensystems durch die Türkei ist dem US-Kongress schon lange ein Dorn im Auge. Doch Präsident Trump pflegt ein gutes Verhältnis zum türkischen Staatschef Erdogan. Jetzt kann er aber nicht anders, als Strafmaßnahmen zu erlassen.15.12.2020
Nach Einsatz von Raketenabwehr USA verhängen Sanktionen gegen Nato-Partner TürkeiMit dem mobilen Luftabwehrsystem S-400 will sich die Türkei vor Bedrohungen aus dem benachbarten Bürgerkriegsland Syrien schützen. Das in Russland entwickelte Waffensystem ist den USA ein Dorn im Auge, da es das gemeinsame Kampfjetprogramm gefährdet. Die Sanktionsdrohungen werden nun umgesetzt.14.12.2020
Streit um Mittelmeer-Erdgas EU verhängt neue Türkei-SanktionenDie Türkei kommt beim EU-Gipfel in Brüssel mit einem blauen Auge davon. Die Drohkulisse mit harten Wirtschaftssanktionen wird allerdings aufrechterhalten. Der Termin für die nächste entscheidende Sitzung steht bereits.11.12.2020
Riesige Militärparade in Baku Erdogan feiert "Sieg" über ArmenienIm Krieg um Berg-Karabach verliert Armenien zwar große Gebiete, doch der Konflikt ist noch lange nicht gelöst. Das hindert die Staatschefs von Aserbaidschan und der Türkei nicht daran, den "glorreichen Sieg" mit einer Militärparade zu feiern. Die Opfer des Krieges werden dabei vergessen.10.12.2020
Corona-Fallzahlen steigen rapide Türkische Ärzte warnen vor "Tsunami"Das Gesundheitssystem in der Türkei gerät an seine Grenzen. Ärzte berichten, dass mancherorts Patienten tagelang auf ein Bett auf der Intensivstation warten. Es mangelt an Ausstattung und Personal. Die Regierung reagiert mit strikteren Maßnahmen. Doch das Vertrauen der Mediziner in den Staat ist erschüttert.30.11.2020
Provokanter Besuch auf Zypern Erdogan fordert Zwei-Staaten-LösungDie Türkei hält den Nordteil Zyperns seit 1974 militärisch besetzt. Nun möchte Präsident Erdogan auch offiziell Fakten schaffen. Mit einem umstrittenen Besuch in der Küstenregion Varosha bringt er die zyprische und die griechische Regierung, aber auch viele Anwohner gegen sich auf. 15.11.2020
"Richtiger Ort" für Vielfalthelm Vettel kritisiert Erdoğans Türkei-RegimeFormel-1-Star Sebastian Vettel setzt ein Zeichen für Toleranz: Der Ferrari-Pilot geht in Istanbul mit einem Diversitäts-Helm an den Start und erklärt, die Türkei sei der "richtige Ort" für die Nachricht. Das ist durchaus brisant, denn Präsident Erdoğan unterstützt immer wieder Hass auf Homosexualität.13.11.2020Von David Bedürftig
Premier soll zurücktreten Tausende Armenier wollen Krieg fortsetzenMit der Unterzeichnung des Friedensvertrags für Berg-Karabach verliert Armenien größere Gebiete in der umkämpften Region. Viele sind dagegen. Sie wollen Regierungschef Paschinjan aus dem Amt drängen - und weiter kämpfen.11.11.2020
Moskau erwirkt Waffenstillstand Kreml-Truppen auf Weg nach Berg-KarabachErleichterung bei den Vereinten Nationen, Jubel im Aserbaidschan und Unruhen in Armenien: Russlands Präsident Putin vermittelt ein vorläufiges Ende des Krieges um Berg-Karabach. Um den Frieden zu sichern, machen sich rund 2000 russische Soldaten auf den Weg in die Konfliktregion. 11.11.2020