Wirtschaft am Abgrund So vergrault die Türkei InvestorenDie Lira im Keller, die Wirtschaft in der Rezession und ein Finanzminister, der im Kampf gegen die Krise keinen Rat weiß. In den USA soll Berat Albayrak bei großen Investoren um Vertrauen werben. Doch der Auftritt von Erdogans einflussreichem Schwiegersohn gerät zur Blamage.16.04.2019Von Diana Dittmer
Merkel kritisierte Schmähgedicht Gericht weist Böhmermanns Klage abMit seinem Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Erdogan löst Moderator Böhmermann 2016 eine heftige Debatte aus. Auch Kanzlerin Merkel meldet sich zu Wort und bewertet den Text als "bewusst verletzend". Das durfte sie, entscheidet nun ein Gericht.16.04.2019
Die Kanzlerin vor Gericht Satire darf alles, was darf Merkel?Vor 100 Jahren schrieb der Journalist Kurt Tucholsky seine berühmten Worte: "Was darf Satire? Alles." Der Komiker Jan Böhmermann weiß seit seinem Erdogan-Schmähgedicht: Das stimmt nicht. Nun verklagt er die Bundesregierung.16.04.2019Von Josh Groeneveld
Wirtschaft in der Krise Arbeitslosenquote in Türkei auf RekordhochEs ist der höchste Stand seit zehn Jahren: Fast fünf Millionen Menschen in der Türkei sind arbeitslos. Experten begründen den Zustand mit einer zunehmenden Skepsis gegenüber Präsident Erdogan.15.04.2019
Berlin will Kritik unterlassen Böhmermann siegt gegen MerkelVor zwei Jahren löst Jan Böhmermann mit einem Schmähgedicht eine diplomatische Krise mit der Türkei aus. Weil auch Kanzlerin Merkel das Werk kritisiert, klagt der Satiriker gegen sie. Nun erringt der Moderator in dem Streit offenbar einen Erfolg.12.04.2019
Niederlage gegen CHP AKP will Wahl in Istanbul wiederholenDie AKP gibt sich nicht geschlagen: Nachdem die Hohe Wahlkommission eine vollständige Neuauszählung der Stimmen bei der Wahl in Istanbul abgelehnt hat, setzt die Partei von Präsident Erdogan nun auf eine Wiederholung der Abstimmung. Dem geht es um ein wichtiges Symbol.09.04.2019
AKP wittert Betrug in Istanbul Neuauszählung nach Wahl abgelehntDie in der Türkei dominierende AKP-Partei von Staatschef Erdogan will den Verlust des Bürgermeisteramts von Istanbul nicht hinnehmen. Sie behauptet, die Wahl sei manipuliert worden. Die Wahlkommission will trotzdem nur einige wenige Urnen erneut öffnen.09.04.2019
Wahlergebnis in Istanbul Erdogan sieht "organisiertes Verbrechen"Bei der türkischen Kommunalwahl erklärt die Wahlkommission den Oppositionskandidaten in Ankara zum Sieger. Präsident Erdogan blickt bereits nach Istanbul, auch dort ist das Ergebnis eng und so rüstet er verbal auf.08.04.2019
Türkei düpiert Nato-Verbündete Erdogan und Putin bekräftigen WaffendealBei seinem Treffen mit Putin geht der türkische Präsident noch weiter auf Distanz zu den Nato-Verbündeten: Waffenkäufe aus Russland könne ihm keiner verbieten, sagt Erdogan. Sogar eine türkische Militäroffensive in Syrien will er mit dem Kremlchef bereden. Eine maximale Provokation in Richtung USA.08.04.2019
"Diebstahl an den Urnen" Erdogan meldet Betrug bei Istanbul-WahlÜberraschend und denkbar knapp gewinnt ein Oppositionskandidat die Bürgermeisterwahl in Istanbul. Staatschef Erdogan teilt nun mit, dass bei der Wahl betrogen worden sei. Es gebe Beweise. Derweil darf ein deutscher Journalist in die Türkei zurückkehren.08.04.2019