Damoklesschwert Wirtschaftskrise Kommunalwahlen lassen Erdogan bangenDie Türken bestimmen heute neue Bürgermeister, Stadträte und Bezirksvorsteher. In Istanbul und Ankara wird ein enges Rennen erwartet. Die massiven Wirtschaftsprobleme könnten der AKP von Präsident Erdogan massive Einbußen bringen.31.03.2019
Kommunalwahl in der Türkei Für Erdogan geht's nicht um alles, aber um vielSeit 25 Jahren regiert die AKP in Istanbul und Ankara. Angesichts der Wirtschaftskrise in der Türkei ist nicht ausgeschlossen, dass beide Städte am Sonntag an die Opposition fallen.30.03.2019Von Kavita Sharma, Istanbul
Religion als Wahlkampfschlager Erdogan: Hagia Sophia soll Moschee werdenWegen der Wirtschaftskrise in der Türkei gelten die Wahlen am Sonntag als Schicksalsvotum für den türkischen Präsidenten. Nun spielt Erdogan die Religionskarte: Die Hagia Sophia in Istanbul soll wieder eine Moschee werden, verkündet er im Fernsehen. 28.03.2019
990 Fahndungsbitten Erdogan lässt Kritiker in Deutschland suchenDie Türkei lässt Regime-Gegner immer noch per Interpol suchen. Die Betroffenen fliehen unter anderen in die Bundesrepublik. Deswegen richten die türkischen Behörden seit dem Putschversuch 2016 etliche Fahndungsbitten an Deutschland. 23.03.2019
Nach Anschlägen in Christchurch Islamische Staaten fordern KonsequenzenDie Außenminister islamischer Länder geben nach den Attacken in Neuseeland eine gemeinsame Erklärung ab. Andere Länder müssten mehr tun, um Hass auf Muslime zu stoppen, heißt es darin. Derweil zeigen sich in Christchurch und anderen Städten viele Menschen mit Muslimen solidarisch.22.03.2019
Kritik aus Moskau und Ankara Trump schürt Sorgen vor Nahost-KonfliktUS-Präsident Trump greift erneut in den fragilen Status quo im Nachen Osten ein. Seine Idee, die USA mögen doch die Golanhöhen als israelisch anerkennen, stößt bei mehreren Akteuren auf massive Kritik. Für Israel hat Trump indes "Geschichte geschrieben".22.03.2019
Nach Anschlägen in Moscheen Islamische Staaten beraten über ChristchurchNach dem Massaker in Neuseeland diskutieren Vertreter der islamischen Staaten in Istanbul über mögliche Folgen. Der türkischen Präsidenten Erdogan fordert eine stärkere Bekämpfung von Islamgegner. Neonazis sollen demnach wie terroristische Gruppen behandelt werden.22.03.2019
Prozesse gegen Deutsche Will die Türkei Angeklagte zermürben?Weil er Präsident Erdogan beleidigt haben soll, muss sich der in der Türkei lebende Deutsche Aret D. vor Gericht verantworten. Das Verfahren wird allerdings umgehend vertagt. Menschenrechtler Steudtner, der nun schon seit fast zwei Jahren auf seinen Prozess wartet, nennt das "Zermürbungstaktik". 21.03.2019
Attentat in Utrecht Erdogan schaltet Geheimdienst einNach den tödlichen Schüssen im niederländischen Utrecht verdichten sich die Hinweise auf ein terroristisches Motiv. Verwandte des türkischstämmigen Verdächtigen vermuten allerdings einen Familienstreit hinter der Tat. Nun mischt sich Präsident Erdogan in die Ermittlungen ein. 19.03.2019
"Bist du denn kein Moslem?" Erdogan macht Wahlkampf mit ChristchurchAm 31. März stehen in der Türkei Kommunalwahlen an. Um seinen Kontrahenten zu attackieren, greift Präsident Erdogan nun zu drastischen Mitteln: Er zeigt Ausschnitte aus den Videoaufnahmen des Christchurch-Schützen, der 50 Muslime tötete. Dafür erntet er Kritik aus Neuseeland.19.03.2019