"Erwiesen rechtsextremistisch" Thüringen will AfD-Mitglieder entwaffnenDer Freistaat Thüringen kündigt an, rechtsextreme Waffenbesitzer stärker in den Fokus nehmen. Der Verfassungsschutz des Bundeslandes stuft die AfD als "erwiesen rechtsextremistisch" ein. Daher wird aufgrund der Gesetzeslage allen Parteimitgliedern die "Zuverlässigkeit" zum Schießen abgesprochen.05.07.2022
Zahl bei Islamisten am höchsten Polizei stuft mehr Rechte als Gefährder einInnerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl von Rechtsextremisten, denen die Polizei schwere Gewalttaten zutraut, vervielfacht. Die Zahl der islamistischen Gefährder geht dagegen zurück - bleibt allerdings auf sehr hohem Niveau.26.06.2022
"Knallt ab den Walther Rathenau" Als die Organisation Consul die Hoffnung auf Frieden zerstörteErst kursiert in der rechtsextremen Szene der Reim: "Knallt ab den Walther Rathenau, die gottverdammte Judensau!" Am 24. Juni 1922 schließlich ermorden Rechtsradikale den Außenminister. Die Frage stellt sich damals - und auch heute noch: Wie widerstandsfähig ist die deutsche Demokratie?24.06.2022
Drei Bundesländer betroffen 500 Beamte bei Razzien gegen RechtsextremeHunderte Einsatzkräfte durchsuchen vor allem in Thüringen, aber auch in Schleswig-Holstein und Berlin Wohn- und Geschäftsräume. Es geht um Drogen, Geldwäsche und Waffen. Die Beschuldigten kommen aus der rechten Szene, mehrere von ihnen werden festgenommen. 16.06.2022
"AfD 2.0 wird es nicht geben" Jörg Meuthen schließt sich der Zentrumspartei an Für den langjährigen Co-Vorsitzenden der AfD ist die Partei wohl zu radikal geworden. Anfang des Jahres verlässt Jörg Meuthen sie. Nun findet der fraktionslose Europaabgeordnete seine neue politische Heimat und tritt der Zentrumspartei bei - nicht der erste AfD-Politiker, der diesen Wechsel vollzieht. 10.06.2022
"Koordiniert und geplant" Zwei rechte Milizen "entscheidend" bei Kapitol-SturmSeit einem Jahr arbeitet ein Ausschuss die Erstürmung des US-Kapitols im Januar 2021 auf. Das Gremium belastet nicht nur erneut Ex-Präsident Trump, sondern auch zwei rechte Milizen: Die "Proud Boys" sowie die "Oath Keepers" sollen für den Angriff mit ausschlaggebend gewesen sein.10.06.2022
Extremismus-Bericht vorgestellt Verfassungsschutz sieht "Reichsbürger"-Szene wachsenDer dem Innenministerium unterstellte Verfassungsschutz zählt in Deutschland mehr "Reichsbürger" als noch vor einem Jahr. Zudem führt die Behörde eine neue Extremismus-Kategorie ein. Die soll ein überaus präsentes Phänomen beschreiben, leidet aber unter einem wenig griffigen Namen.07.06.2022
In paramilitärischem Zentrum Deutsche Neonazis in Russland an Waffen geschultIn einem paramilitärischen Ausbildungszentrum in St. Petersburg ließen sich auch deutsche Neonazis schulen. Der Betreiber ist am Ukraine-Krieg beteiligt. Die Linke fordert, dass deutsche Behörden gegen die Teilnehmer ermitteln - und dies in Zukunft verhindern. 05.06.2022
Polizei nimmt 20-Jährigen fest Neonazi plante wohl Anschläge in FrankreichUnter dem Pseudonym "HeinrichHimmler88" soll ein junger Franzose in sozialen Netzwerken gedroht haben, Juden, Schwarze, Frauen und die LGBT-Community anzugreifen. Bevor er sich eine Waffe besorgen kann, nimmt ihn die Polizei fest.04.06.2022
Terror und Kindesmissbrauch Telegram gibt erstmals Nutzerdaten ans BKAGegenüber seinen Nutzern wirbt Telegram mit absoluter Diskretion - auch gegenüber Polizei und staatlicher Behörden. Das ist aber offenbar nicht mehr der aktuelle Stand. Laut einem Medienbericht bekam das Bundeskriminalamt einschlägige Daten in mehreren Terror- und Kindesmissbrauchsermittlungen. 03.06.2022