Nach Schulmassaker gehetzt Alex Jones muss Millionen-Schadenersatz zahlenAls ein Amokläufer 2012 ein Blutbad an einer Grundschule anrichtet, erklärt der ultrarechte Moderator Alex Jones das Massaker zum Fake. Seine Anhänger drangsalieren die Eltern der Ermordeten. Dafür muss der Verschwörungstheoretiker jetzt Millionen an die Hinterbliebenen zahlen.05.08.2022
Anschlag auf Asylbewerberheim Bundesanwaltschaft erhebt nach 30 Jahren AnklageEin 27-Jähriger kam 1991 bei einem Anschlag auf ein Wohnheim für Asylbewerber in Saarlouis ums Leben, weitere Menschen wurden verletzt. Nun erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage wegen Mordes. Ein Tatverdächtiger sitzt seit April in Untersuchungshaft.03.08.2022
Gefahr steigt seit Kriegsbeginn Dutzende deutsche Extremisten reisen in die UkraineWie schon der Krieg in Syrien zieht auch der Ukraine-Krieg Extremisten aus Deutschland an. Den Verfassungsschutz besorgt das vor allem, weil sie so an Kriegswaffen kommen und Kampferfahrung sammeln. Bislang haben die Sicherheitsbehörden 31 solcher Reisen in die Ukraine registriert.29.07.2022
"Pax Terra Musica" "Querdenker" und Putin-Anhänger bei Festival in FriesackDas Festival "Pax Terra Musica" im brandenburgischen Friesack ruft den Verfassungsschutz auf den Plan. Möglicherweise könnten dort auch Extremisten agitieren, warnt das Innenministerium. Der Veranstalter weist diese Vorwürfe zurück.28.07.2022
Revision vor dem BGH Hatte Lübckes Mörder doch einen Komplizen?Vor drei Jahren wird der CDU-Politiker und Kasseler Regierungspräsident Lübcke nachts auf seiner Terrasse erschossen. Ein Rechtsextremist gesteht die Tat - trotzdem bleiben Fragen. Diese soll der Bundesgerichtshof nun klären. 28.07.2022
Person der Woche: Medwedew Putins Kettenhund - und Nachfolger?Einst ein liberaler Hoffnungsträger, schockiert der russische Ex-Präsident nun regelmäßig die Weltöffentlichkeit mit martialischen Drohungen. Die verbalen Attacken haben vor allem das Kalkül, seine eigene Machtposition in Russland zu festigen.19.07.2022Von Wolfram Weimer
Proteste wie in "Coronazeit" Faeser warnt vor Radikalisierung wegen EnergiepreisenOb Russland sich dafür erwärmen kann, den Gashahn nach Wartung der Pipeline Nord Stream 1 wieder aufzudrehen, ist ungewiss. Angesichts einer drohenden Preisexplosion befürchtet Bundesinnenministerin Faeser, dass Extremisten die Ängste von Verbrauchern befeuern.17.07.2022
Auch sexistische Inhalte SEK-Polizisten wegen rechtsextremer Chats suspendiertMünsters Polizeipräsident suspendiert im November einen SEK-Beamten wegen mutmaßlich rechtsextremistischer und gewaltverherrlichender Inhalte auf dem Handy. Bei den Untersuchungen zu dem Fall stoßen die Ermittler nun auf eine größere Gruppe - mit Folgen.15.07.2022
"Hinreichende Anhaltspunkte" Verfassungsschützer beobachten die AfD im SüdwestenIn Baden-Württemberg stehen die Junge Alternative und der rechtsnationale "Flügel" bereits unter Beobachtung. Wegen deutlicher Anzeichen für verfassungsfeindliche Bestrebungen wird der gesamte Landesverband zum Verdachtsobjekt und einzelne Mitglieder können observiert werden.14.07.2022
Rechter Terror seit 1945 Die Blutspur der Neonazis in DeutschlandRechtsextremismus bleibt eine Gefahr. Von den Wehrsportgruppen der Nachkriegszeit über das Oktoberfest-Attentat 1980 bis zum NSU erschüttert rechter Terror immer wieder die deutsche Gesellschaft. Im ntv-Podcast "Wir sind Geschichte" geht's um die Netzwerke, die dahinterstehen.09.07.2022Von Jurek Hellmig