"Das zerstört nicht mein Leben" Verlobte von Franco A. sagt vor Gericht ausSie ist Mitglied der Linken, er steht wegen rechtsextremistischen Terrorverdachts vor Gericht. Nachdem die Verlobte des Angeklagten Franco A. ihre Aussage zunächst verweigert hat, sagt sie doch noch als Zeugin aus. Dabei wirkt die 29-Jährige selbstbewusst und gefasst.02.05.2022
Flaschenwürfe und Verletzte Angriffe rund um rechtsextreme Demo in ZwickauBei einem Aufmarsch der rechtsextremen Partei Der Dritte Weg in Zwickau bleibt es ruhig. Vor und nach den Protesten kommt es jedoch zu Auseinandersetzungen mit Gegendemonstranten aus dem linken Lager.01.05.2022
Geldströme genauer analysieren Faeser will Rechtsextreme finanziell austrocknenInnenministerin Faeser will schärfer gegen Rechtsextreme vorgehen. Dabei soll der Szene vor allem die Finanzierung erschwert werden. Allerdings wissen die Behörden kaum, woher das Geld stammt. Die Verfahren sind kompliziert, es fehlt an Fachpersonal. Kann ein neues Gesetz helfen?29.04.2022
Showdown in Frankreich Madame Verbissen gegen Monsieur GönnerhaftFrankreich entscheidet am kommenden Wochenende zwischen Macron und Le Pen und damit auch über das Schicksal Europas. Die einzige TV-Debatte vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen ist ein Straßenfeger.21.04.2022Eine Analyse von Alexander Oetker, Rouen
Die Reue des Xavier Naidoo Dieser Weg wird kein leichter seinIrre Verschwörungstheorien, unverhohlener Antisemitismus, rechte Schulterschlüsse - man weiß gar nicht, wo man bei Xavier Naidoo rückblickend anfangen und wo aufhören soll. Nun jedoch bittet er für all dies um "Verzeihung". Wie soll man damit umgehen?20.04.2022Von Volker Probst
Pistole, Wurfaxt, Reichsflagge Geplante Lauterbach-Entführung: Waffenlager entdecktEine Gruppe aus "Reichsbürgern", "Querdenkern" und Verschwörungstheoretikern soll die Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach und einen Umsturz der Bundesregierung geplant haben. Bei einer Durchsuchung des Hauses eines Verdächtigen aus Bayern finden die Ermittler ein "regelrechtes Waffenlager" sowie Nazi-Devotionalien.19.04.2022
Verletzte nach Querschlägern Situation um islamfeindliche Kundgebung in Schweden eskaliertEine ultrarechte Gruppierung zieht durch schwedische Städte und will jeweils einen Koran verbrennen. Dies ruft Gegendemonstranten auf den Plan. Die Polizei feuert in Norrköping eigenen Angaben zufolge Warnschüsse ab - welche drei Menschen treffen. Diese wurden ins Krankenhaus gebracht.17.04.2022
Polizei stellt Falle Justiz ermittelt: "Querdenker" wollten Lauterbach entführenDer Hass auf die Corona-Schutzmaßnahmen der Regierung ging bei manchen "Querdenkern" offenbar so weit, dass sie Gesundheitsminister Lauterbach entführen wollten. Nun tappen mehrere von ihnen in eine Falle der Polizei.14.04.2022
"Angeklebte Hitler-Bärte" Erneut rechte Chats bei hessischer PolizeiAbermals wird gegen Beamte der hessischen Polizei ermittelt. Neben dem Vorwurf der Körperverletzung sind auch rechtsextreme Chatgruppen Teil der Untersuchung. Es sind nicht die ersten Fälle dieser Art - ähnliche Chats sorgen schon im vergangenen Jahr für Ärger.08.04.2022
Faeser warnt vor Rechtsextremen 383 anti-russische und 181 anti-ukrainische StraftatenSeit Beginn des russischen Angriffskriegs richten sich hierzulande vermehrt Straftaten dezidiert gegen Russen oder auch Ukrainer. Bundesinnenministerin Faeser sieht die Gefahr, dass der Krieg in die Gesellschaft getragen wird. Zudem warnt sie vor einer Entwicklung bei Rechtsextremen.07.04.2022