Behörde warnt vor Anschlägen Extremisten beschwören "Tag X" wegen OmikronDie mögliche Schwächung von kritischer Infrastruktur im Zuge der Omikron-Welle gibt rechtsextremen Umsturzfantasien offenbar Auftrieb. Der Chef des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, warnt vor bewaffneter Gewalt und sogar Anschlägen.12.01.2022
Anleitung von US-Neonazi Plante Dresdner Telegram-Gruppe Terroranschläge?Im Dezember macht die Telegram-Gruppe "Dresden Offlinevernetzung" mit Mordplänen gegen Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer Schlagzeilen. Nun wird bekannt, dass ein US-amerikanischer Neonazi in Kontakt mit den Mitgliedern gestanden und sie zu Terroranschlägen motiviert haben soll.12.01.2022
Türkische Rechtsextremisten "Graue Wölfe" planten Anschlag auf deutsche AbgeordneteDie rechtsextreme türkische Bewegung "Graue Wölfe" ist auch in Deutschland aktiv. Aus der Gruppierung heraus kommt es offenbar zu einer "konkreten Bedrohung" gegen die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen. Ihre Fraktion verurteilt die Anschlagspläne und fordert Konsequenzen.11.01.2022
Weiterer Prozess um Lübcke-Mord Angeklagter bestreitet Verkauf der TatwaffeAm 1. Juni 2019 ermordet der Rechtsextremist Stephan Ernst den CDU-Politiker Walter Lübcke auf dessen Terrasse. Die Tatwaffe soll er illegal erworben haben. Der mutmaßliche Händler muss sich nun vor Gericht verantworten. 05.01.2022
Forscher zeigt sich besorgt Radikalisierung durch Corona wird bleibenObwohl zurzeit die Teilnehmerzahl und Gewaltbereitschaft auf Corona-Protesten steigen, werden viele Veranstaltungen voraussichtlich zum Pandemie-Ende auslaufen. Ein Forscher warnt jedoch davor, dass es auch Jahre später noch zu Gewalttaten als Protest gegen die "Corona-Diktatur" kommen kann.03.01.2022
Laute Minderheit prägt das Bild Anti-Maßnahmen-Proteste immer aggressiverZum Jahresende nehmen die Proteste gegen die staatlichen Anti-Corona-Maßnahmen noch mal richtig Fahrt auf. Die zumeist unangemeldeten Aufzüge bringen immer öfter Gewalt mit sich und erzeugen ein schiefes Bild: Letztlich zeigt sich eine Minderheit auf der Straße. Die bereitet der Politik jedoch Sorgen.03.01.2022
Rechte Politiker schäumen Europaflagge am Triumphbogen entfacht StreitEs soll nur eine kleine Geste zum Start der EU-Ratspräsidentschaft sein. Doch die Europaflagge, die für zwei Tage unter dem Triumphbogen in Paris hängt, erhitzt die Gemüter von Konservativen und Rechtsextremisten. Präsidentschaftskandidatin Le Pen spricht von einem "Attentat".02.01.2022
Check für Brandenburger Beamte Stübgen will Verfassungstreue überprüfenIm Rahmen eines Aktionsplans gegen Rechtsextremismus und Hass plant Brandenburgs Innenminister Stübgen, Beamte vor der Einstellung künftig auf deren Verfassungstreue zu überprüfen. Unumstritten ist das Vorhaben jedoch nicht, etwa aus Sorge um den Datenschutz und den Eingriff in die Grundrechte.01.01.2022
Ermittlungen laufen weiter Soldat nach Drohvideo auf freiem FußMit einem Video, in dem er der Regierung mit Gewalt droht und ultimativ die Rücknahme der Corona-Maßnahmen fordert, sorgt ein Bundeswehrsoldat für Empörung. Gründe, den Mann in Haft zu nehmen, sieht die Staatsanwaltschaft aber nicht. Unklar ist, ob er tatsächlich Gewalttaten plante. 31.12.2021
Radikalisierung bei Impfgegnern Minister warnt vor terroristischen "Strukturen"Gewaltaufrufe und auch Taten durch Gegner der Corona-Politik hat es bereits gegeben. Thüringens Innenminister warnt davor, dass sich ein Teil der Szene weiter radikalisieren könnte. Terroristische "Strukturen" bildeten sich bereits heraus.31.12.2021