Keine Angst vor Sammelbewegung Herrmann: Nicht alle Protestler sind ExtremistenDer neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Herrmann, warnt davor, alle Menschen bei Anti-Maßnahmen-Protesten als Extremisten oder Verfassungsfeinde zu sehen. Besonderes Augenmerk will er aber auf Rechtsextreme richten, die er vor allem in Ostdeutschland vermutet. 28.01.2022
Prozess um Mord an Walter Lübcke Gericht spricht möglichen Waffenverkäufer frei2019 wird CDU-Politiker Walter Lübcke erschossen. Zweieinhalb Jahre später wird ein Angeklagter im Zusammenhang mit dem Mord freigesprochen. Es geht um den Verdacht, auf der Anklagebank sitze der Verkäufer der späteren Tatwaffe. Das Gericht sieht die Schuld als nicht erwiesen an.26.01.2022
Tatverdächtiger vernommen Islamisches Kulturzentrum in Halle beschossenBereits 2018 fallen in der Nähe des islamisches Kulturzentrums in Halle Schüsse. Damals werden drei Menschen verletzt. Jetzt wiederholt sich das Geschehene: Mit einem Luftgewehr wird auf das Gebäude geschossen. Ein tatverdächtiger Bewohner des benachbarten Wohnhauses wird verhört. 24.01.2022
Thriller-Drama "München" Lehrstunde mit Blick auf die GegenwartDer Schatten der Nazis liegt 1938 über Europa. Briten und Franzosen versuchen Hitler mit Appeasement-Politik in Schach zu halten. Regisseur Christian Schwochow macht aus dem Robert-Harris-Roman einen nicht perfekten, aber sehenswerten Film.21.01.2022 Von Ronny Rüsch
Corona und Extremismus bei Lanz "Wir brauchen einen Aufstand der Anständigen"In der Corona-Krise hat die Omikron-Variante Deutschland fest im Griff. Zudem radikalisiert sich eine kleine Gruppe von Gegnern der Corona-Maßnahmen immer mehr. Am Mittwochabend sprachen die Gäste bei Markus Lanz im ZDF unter anderem darüber, wie man besonders mit diesen Menschen umgehen sollte.20.01.2022Von Marko Schlichting
Steinmeier appelliert an Bürger "Das beleidigt uns alle!"Bundespräsident Steinmeier ruft angesichts eines sich radikalisierenden Teils der Corona-Proteste zum lauten Widerspruch auf. Man dürfe nicht schweigen, wenn "Extremisten die Axt ans demokratische Urvertrauen legen". Er befürchtet, dass diese Angriffe mit dem Ende der Pandemie nicht aufhören werden.19.01.2022
Gerichtstermin mit Hitlergruß Breivik beantragt vorzeitige HaftentlassungVor zehn Jahren sorgten Anschläge des rechtsextremen Massenmörders Breivik weltweit für Entsetzen. Nun muss ein Gericht über seinen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung entscheiden. Eine echte Chance hat er nicht, aber er nutzt den Termin für einschlägige Propaganda mitsamt Hitlergruß. 18.01.2022
Pandemie spielt große Rolle Zahl politisch motivierter Delikte auf RekordhochIn der Corona-Pandemie haben sich Menschen radikalisiert, die politisch nicht unbedingt rechts oder links zu verorten sind. Das zeigt auch die Statistik zu politisch motivierten Straftaten im Jahr 2021. Der größte Anteil der erfassten Delikte lässt sich jedoch einem Spektrum zuordnen. 18.01.2022
Warnung vor Verallgemeinerungen Ostbeauftragter: Demokratische Praxis ist vielen fremdIn den Köpfen vieler Ostdeutscher sei noch immer ein Autoritätsdenken aus der DDR verankert, sagt der neue Ostbeauftrage Schneider. Trotzdem warnt er davor, etwa Teilnehmer der Corona-Proteste zu pauschalisieren. Der SPD-Politiker fordert auch die Westdeutschen zu mehr Offenheit auf.17.01.2022
FBI holt Oath-Keepers-Boss ab Führender Rechtsextremist wegen Kapitol-Sturm verhaftet"Verschwörung zum Aufstand" lautet die Anklage: Die Behörden in den USA verhaften den Chef der rechtsextremen, regierungsfeindlichen Miliz Oath Keepers im Kapitol-Sturm-Fall. Er soll den Staat gefährdet und eine "schnelle Eingreiftruppe" bereitgehalten haben, um Washington zu stürmen.13.01.2022