Rechtes Motiv für Unfallfahrt? Transporter-Fahrer rammt absichtlich AutosEin Mann rammt mit einem Transporter in Berlin mehrere Fahrzeuge, Zeugen wird schnell klar: Der Fahrer verursacht absichtlich Unfälle. Da sie beherzt handeln, kann die Polizei schlimmeres verhindern.06.08.2021
35 Millionen Euro für Projekte Bund fördert Forschung zu AntisemitismusAntisemitismus ist in der Öffentlichkeit wieder sehr präsent, nicht zuletzt auf Querdenken-Protesten sind antijüdische Ressentiments immer wieder zu hören. Die Bundesregierung will gegensteuern. Sie investiert 35 Millionen Euro, um die Ursprünge des Antisemitismus zu erforschen.04.08.2021
100.000 Pfund für jungen Syrer Rechtsradikaler muss Strafe an Kind zahlenDer rechtsradikale Brite Tommy Robinson hatte es auf die Jüngsten abgesehen: Ohne Beweise behauptet er, ein syrischer Schuljunge sei ein Gewalttäter. Für das Kind hat die Aussage schwere Folgen. Ein Gericht entscheidet nun, dass dem Flüchtling eine hohe Summe an Schadenersatz zusteht. 23.07.2021
Land kämpft weiter mit Rassismus Norwegen gedenkt der Opfer des Breivik-TerrorsVor zehn Jahren erschüttert der Rechtsextremist Breivik die Welt mit seinem Terroranschlag in Oslo und auf der Insel Utöya. 77 Menschen sterben an diesem Tag - heute erinnert Norwegen an das Attentat. Bei der Veranstaltung wird aber auch klar: Hass und Rassismus sind immer noch Teil des norwegischen Alltags. 22.07.2021
"Helfer" in Katastrophengebieten "Querdenker" und Rechte nutzen Not ausNach den verheerenden Überschwemmungen im Westen Deutschlands ist die Hilfsbereitschaft groß. Doch auch Personen aus der "Querdenker"-Szene sowie Rechtsextreme geben sich als "Kümmerer vor Ort" aus und säen Misstrauen gegen den Staat.21.07.2021
"Kenne die beiden Bürger nicht" Amthor erklärt sich zu Neonazi-FotoEine im Internet veröffentlichte Aufnahme von Philipp Amthor sorgt für reichlich Wirbel. Auf dieser steht der CDU-Abgeordnete lächelnd zwischen zwei mutmaßlichen Neonazis. Nun erläutert Amthor, wie die Aufnahme entstanden ist.19.07.2021
Durchsuchungen in Berlin Razzia bei Polizisten wegen rechter ChatsBerliner Polizeibeamte sollen in einer Chatgruppe rassistische Nachrichten ausgetauscht haben. Nun wird gegen sie unter anderem wegen Volksverhetzung ermittelt. Bei einer Razzia in der Hauptstadt werden fünf Wohnungen durchsucht.14.07.2021
Experten in Hessen empfehlen Nachrichtendienst soll Polizeianwärter prüfenBewerber für den Polizeidienst in seinem Bundesland sollen laut dem hessischen Innenminister Beuth künftig "flächendeckend und regelmäßig" überprüft werden - und zwar vom Verfassungsschutz, wie es eine Expertenkommission empfiehlt. Diese untersuchte mögliche radikale Umtriebe in der Polizei. 12.07.2021
Nach langjährigem Rechtsstreit Charlottesville: Umstrittene Statue entferntVor vier Jahren kommt es in der US-Stadt Charlottesville zu gewaltvollen Protesten zwischen Rechten und Gegendemonstranten. Auslöser für den Protest der Neonazis ist die geplante Entfernung einer Statue des Generals Robert E. Lee. Nun kommt diese vom Sockel.10.07.2021
Verdacht auf Korruptionssystem Bolsonaro pfeift auf ErmittlungenDie Korruptionsermittlungen im Zusammenhang mit einem Corona-Impfstoff könnten Brasiliens Staatschef Bolsonaro arg in Bedrängnis bringen. Den Rechtsextremen lassen die Vorwürfe aber offenbar kalt. In gewohnt deutlicher Sprache stellt er seine Sicht der Dinge dar.09.07.2021