DKP, Pogo-Partei und Co. Diese Parteien scheitern am WahlausschussInhalte spielen keine Rolle: Bei der Entscheidung, ob eine Gruppierung als Partei für die Bundestagswahl zugelassen wird, entscheidet der zuständige Bundeswahlausschuss lediglich nach formalen Kriterien. Deswegen haben auch seit Jahrzehnten bestehende Vereinigungen das Nachsehen.08.07.2021
400 Soldaten bei großer Übung KSK beginnt mit "Black Star" NormalitätDeutschlands militärische Kommandoeinheit macht zuletzt mit Skandalen und Extremismusvorfällen Schlagzeilen. Laut dem Chef des Stabes richtet das KSK seinen Blick nun nach vorn. "Fehler" seien "erkannt und abgestellt". Ein neuer Kommandeur soll bald den "gut aufgestellten Verband" übernehmen.04.07.2021
Bei Testspiel in Tschechien Chemnitzer Hools schockieren mit Nazi-ParolenEtwa 50 Hooligans des Chemnitzer FC marschieren mit rechtsradikalen Parolen durch die tschechische Stadt Most. Der Verein verweist auf eine "unbelehrbare Minderheit", der Oberbürgermeister von Chemnitz reagiert schockiert. Andere wundern sich nicht mehr über die Rechtsradikalen.27.06.2021
Weiblich, sexy, gewaltbereit Die Postergirls der RechtsextremenDer Rechtsextremismus wird weiblicher. Von 8,6 auf inzwischen 10,3 Prozent stieg allein die Zahl der weiblichen Straftäterinnen im letzten Jahr an. Rechte Postergirls sollen, so die Strategen, den Weg des Extremen in die Mitte der Gesellschaft ebnen.27.06.2021Von Michael Ortmann
Ermittlung in Hessen dauert an Inhalte in Polizei-Chats meist "straffrei"Der Fall von rechtsextremen Inhalten bei der hessischen Polizei schlägt zunächst hohe Wellen. Eine aktuelle Auswertung der Nachrichten kommt zu einer überraschenden Einschätzung. Danach liegt die Zahl der strafwürdigen Äußerungen im Promillebereich. 24.06.2021
Großes Netzwerk zerschlagen MV verbietet rechtsradikale OrganisationDie "Nationalen Sozialisten Rostock" ist eine rechtsextremistische Gemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Seit Jahren wird sie vom Verfassungsschutz beobachtet. Nun greift das Land durch und schickt seine Ermittler. Es folgt das Verbot. 24.06.2021
Opfer wurde gefoltert Bruderschafts-Mitglied gesteht EntführungVor dem Düsseldorfer Landgericht gesteht ein Mann die Teilnahme an einer Entführung in Niedersachsen vor dreieinhalb Jahren. Er ist Mitglied einer rechtsradikalen Bruderschaft, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Dass das Opfer auch gefoltert wurde, will er nicht gewusst haben.22.06.2021
Rechtsextreme Einstellungen Die Mitte ist aufgewacht, die Gefahr bleibtEine Mehrheit sieht den Rechtsextremismus als Bedrohung an. Grund zur Entwarnung ist das nicht, denn bei einer Minderheit verhärtet die Demokratiedistanz. Zugleich sind Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch und die Ablehnung des Antisemitismus geht zurück.22.06.2021
Verfassungsschutz alarmiert Sachsen lockt immer mehr Neonazis anDer Verfassungsschutz in Sachsen schlägt mal wieder Alarm in Sachen Rechtsextremismus. Mittlerweile hat der Freistaat den Ruf in der Szene, besonders tolerant gegenüber Neonazis zu sein und daher weitere Gesinnungsgenossen aus anderen Teilen Deutschlands anzulocken.21.06.2021
Leichenfund in Nationalpark Der "belgische Rambo" ist totHunderte Soldaten suchten nach dem terrorverdächtigen Belgier Jürgen Conings. Nun bestätigt das belgische Verteidigungsministerium: Bei einer im Osten des Landes gefundenen Leiche handelt es sich um den mutmaßlichen Rechtsextremisten.20.06.2021