"Immer weiter radikalisiert" Pegida ist "verfassungswidrige Bewegung"Der sächsische Verfassungsschutz beobachtet künftig Protagonisten aus dem "Pegida"-Umfeld. Die Bewegung habe sich immer weiter radikalisiert und transportiere Positionen, "die mit dem Wertekanon des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland inkompatibel" seien.07.05.2021
Verdächtiger in U-Haft Beim "NSU 2.0" bleiben wichtige Fragen offenFür den hessischen Innenminister ist nach der Festnahme eines Verdächtigen in Berlin klar: Seine Polizeibeamten sind im Fall der Drohschreiben des "NSU 2.0" entlastet. Doch für die Opposition in Hessen bleiben wichtige Fragen offen. Die Ermittler setzen ihre Arbeit fort.05.05.2021
Zwei Jahre nach Lübcke-Mord Mutmaßlicher Waffenverkäufer angeklagtFür den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke wurde der Rechtsextremist Stephan E. zur Höchststrafe verurteilt. Nun will die Staatsanwaltschaft auch den Verkäufer der Tatwaffe vor Gericht bringen. 04.05.2021
Drohbriefe verschickt NSU 2.0: Polizei nimmt mutmaßlichen Verfasser festIm August 2018 taucht das erste rechtsextremistische Drohschreiben auf, das mit "NSU 2.0" unterzeichnet ist. Es enthält persönliche Daten, die aus Polizeicomputern stammen. Es ist der Anfang einer Serie, die jetzt womöglich ihr Ende findet: Die Polizei nimmt einen Tatverdächtigen fest. 04.05.2021
Hinweise im Munitionsskandal? Ermittler werten Handy von KSK-General ausEigentlich soll Markus Kreitmayr im Auftrag der Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer das Kommando Spezialkräfte reformieren und neu aufstellen. Seit einiger Zeit ermitteln die Behörden jedoch gegen den Brigadegeneral. Er soll Initiator einer hochumstrittenen Aktion gewesen sein. 03.05.2021
Löst Rechtspopulistin Macron ab? Der erstaunliche Wandel der Marine Le PenNie war die Chance von Marine Le Pen so groß wie jetzt, erste Präsidentin Frankreichs zu werden. Fast alle Meinungsforscher sehen die Rechtspopulistin im Aufwind. Die zeigt sich inzwischen von ihrer "weichen" Seite. 01.05.2021
"Produkte nicht mehr erhältlich" Amazon und Lieferando werfen Hildmann rausIn der Corona-Krise hat sich der Berliner Koch und Autor Hildmann radikalisiert - zumindest wurde es in dieser Zeit unübersehbar. Inzwischen ist er im Ausland untergetaucht und wird per Haftbefehl gesucht. Nun wenden sich weitere Geschäftspartner von dem 40-Jährigen ab.29.04.2021
Razzia gegen bayerische Beamte Munitions-Affäre weitet sich ausErmittler durchsuchen Dienststellen von Spezialeinheiten. Bayerische Polizisten stehen unter Verdacht, wie sächsische Beamte auch, Munition unterschlagen zu haben. Sie trainierten auf einem Schießplatz, dessen Besitzer Kontakte zu Rechtsextremen haben soll.28.04.2021
"Graue Wölfe" in Deutschland Studie warnt vor türkischen RechtsextremenSie sei antisemitisch und demokratiefeindlich: Die rechtsextreme türkische Bewegung "Graue Wölfe" gefährdet laut einer Studie Deutschland. Sie werde zwar vom Verfassungsschutz beobachtet, habe jedoch auch Einfluss auf die Regierung. Einige Parteien fordern ein Verbot - die Grünen zugleich Aufklärung.27.04.2021
"Tod den Arabern" Rechte Krawalle erschüttern JerusalemTagelang trommeln Anhänger der rechtsextremistisch-jüdischen Lahava im Internet für ihren Aufmarsch. In Jerusalems Altstadt treffen sie auf Palästinenser, Steine fliegen und Barrikaden brennen. Die Polizei geht mit Tränengas und Wasserwerfern dazwischen. Helfer sprechen von mehr als hundert Verletzten. 23.04.2021