Rassistisches Attentat in Hanau Die Nacht, als Ajlas Bruder starbEin Jahr ist es her, dass Hamza Kurtovic bei dem rassistisch motivierten Terroranschlag von Hanau getötet wurde. Seine Schwester Ajla Kurtovic lässt der Verlust nicht los - auch weil der Staat ihre Fragen unbeantwortet lässt.18.02.2021Von Sarah Platz
Europaweites Phänomen Corona-Krise verschärft RechtsextremismusNicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa sind Corona-Hetze, Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus eng miteinander verbunden. Eine spezielle Ideologie hat sich laut einer Studie jedoch besonders hierzulande verbreitet.16.02.2021
Rückkehr des Ex-AfD-Politikers? Kalbitz könnte für Bundestag kandidierenDer aus der AfD geworfene Rechtsextremist Kalbitz hat in einem Brandenburger Wahlkreis wohl Chancen, für eine Direktkandidatur vorgeschlagen zu werden. Der um Richtung und Zusammenhalt ringenden AfD droht damit vor der Bundestagswahl ein weiteres aufreibendes Scharmützel.13.02.2021
Gegen Rechtsextremismus Feindeslisten sollen härter bestraft werdenDas Bundesjustizministerium will das Einschüchtern politischer Gegner über sogenannte Feindeslisten zu einem eigenen Straftatbestand machen. In den letzten Jahren hatten mutmaßliche Rechtsextremisten immer wieder persönliche Daten veröffentlicht. Geplant ist ein Strafmaß von bis zu drei Jahren Haft.06.02.2021
Gewalt oft durch Reichsbürger Über 2600 Straftaten gegen PolitikerDie Zahlen verdoppeln sich innerhalb von nur zwei Jahren: Erneut steigt die Zahl der Straftaten gegen Politiker stark an. Vor allem die Gewalt von Rechts nimmt zu. Für die Verrohung im Netz und auf der Straße machen die Behörden auch die Corona-Pandemie verantwortlich. 06.02.2021
Milde Strafen für Rechtsextreme "Zweite Reihe" der Gruppe Freital verurteilt2015 will eine Gruppe Neonazis Ausländer und politisch Andersdenkende mit Anschlägen vertreiben und einschüchtern. Die Rädelsführer werden zu drei Jahren Haft später rechtskräftig verurteilt. Jetzt fällt ein Gericht auch die Urteile gegen Akteure aus der "zweiten Reihe". Sie kommen relativ glimpflich davon.04.02.2021
Wegen Freispruch von Markus H. Familie von Walter Lübcke geht in RevisionIm Prozess um den ermordeten Walter Lübcke spricht das Gericht den Mitangeklagten Markus H. vom Vorwurf der Beihilfe frei. Ein Urteil, mit dem die Familie des Opfers hadert. Sie legen Revision ein - wie schon zuvor die Bundesstaatsanwaltschaft und die beiden Angeklagten.03.02.2021
Marjorie Taylor Greene und Co. Die Irren haben die Republikaner gekapertMarjorie Taylor Greene glaubt an QAnon und will führende Demokraten exekutieren lassen. Neuerdings sitzt sie außerdem für die Republikaner im US-Repräsentantenhaus. Sie sticht heraus, sagt ein Politologe im ntv-Podcast "Wieder was gelernt". Ein Einzelfall ist sie keineswegs. 03.02.2021Von Christian Herrmann
Waffenbesitz deutlich gestiegen Rechtsextreme rüsten aufWie viele Rechtsextreme in Deutschland illegal Waffen besitzen, weiß man nicht. Wie viele es legal tun, hingegen schon. Was man auch weiß: Es werden immer mehr. 02.02.2021
Im Fokus des Verfassungsschutzes AfD Sachsen wird zum VerdachtsfallIn mehreren Bundesländern steht die AfD bereits im Visier der Verfassungsschützer. Medienberichten zufolge wird nun auch der Landesverband in Sachsen zum Verdachtsfall und könnte somit überwacht werden. Bundesparteichef Chrupalla sieht darin ein "wahltaktisches Manöver".01.02.2021