Massenmörder will freikommen Staatsanwältin spricht sich gegen Haftentlassung von Breivik ausDer verurteilte Rechtsterrorist Anders Behring Breivik will 13 Jahre nach seinen Anschlägen in Oslo und auf der Insel Utøya auf freien Fuß kommen. Die Staatsanwaltschaft hält nichts davon.21.11.2024
Nach AJZ-Tour Beatsteaks erhalten Preis für Kampf gegen Rechts Mit ihrer Tour durch ostdeutsche Jugendzentren haben die Beatsteaks aus Berlin ein starkes Signal gegen Rechts gesetzt. Anfang Dezember nun wird die Band beim große Radiopreis von 1Live für dieses Engagement mit einer Sonderkrone ausgezeichnet.20.11.2024
"L'amour toujours" Ungarische Fan-Gruppe provoziert mit Song bei DFB-DuellDer 1990er-Hit "L'amour toujours" gilt vor allem im deutschsprachigen Raum als Code für eine rechte Gesinnung. Bei Länderspielen gegen die DFB-Elf greift eine umstrittene ungarische Fan-Gruppierung die Melodie nun erneut auf.20.11.2024
Anfeindungen werden unerträglich Marco Wanderwitz zieht sich aus der Politik zurückÜber 20 Jahre sitzt Marco Wanderwitz im Bundestag, bekannt wird er vor allem als Ostbeauftragter der Bundesregierung und Initiator eines AfD-Verbotsantrags. Bei der nächsten Wahl will er nicht mehr antreten. Hass und Bedrohungen seien zu heftig geworden. 19.11.2024
Böse Überraschung für Alex Jones US-Satiriker kaufen Verschwörungsportal "Infowars"Weil der Verschwörungstheoretiker Alex Jones insolvent ist, wird sein Online-Portal "Infowars" versteigert. Das US-Satiremagazin "The Onion" schlägt zu und nimmt direkt erste Amtshandlungen vor. Für die Betroffenen des Massakers an der Sandy-Hook-Grundschule ist das eine Genugtuung. 14.11.2024
Ausländerfeindlichkeit nimmt zu Studie: Zufriedenheit mit Demokratie fällt auf TiefstandFast alle Deutschen stehen noch hinter der Demokratie - zumindest als Idee. Doch in der Praxis ist nicht einmal mehr die Hälfte der Bürger zufrieden. Stattdessen gibt es eine "Neigung zum Eskapismus" und Ressentiments nehmen zu, wie es in einer Studie heißt.13.11.2024
Gericht bestätigt Verdachtsfall Südwest-AfD darf vom Verfassungsschutz beobachtet werdenDie AfD in Baden-Württemberg wird seit 2022 vom Verfassungsschutz beobachtet. Während die Partei in anderen Bundesländern bereits als gesichert rechtsextrem eingestuft ist, wird sie im Südwesten der Republik noch als Verdachtsfall eingeordnet. Die AfD wehrt sich gegen den Inlandsgeheimdienst - verliert aber.13.11.2024
Zwei Drittel sind Rechte Große Razzia bei über 90 Verfassern von HasskommentarenHass im Internet artet immer weiter aus. Die Polizei registriert Dutzende Fälle täglich und rechnet mit einer hohen Dunkelziffer. Jetzt wurde bei mehr als 90 Online-Hatern angerückt. Viele von ihnen müssen Durchsuchungen des BKA hinnehmen.12.11.2024
EuGH muss entscheiden Meloni kassiert nächste Schlappe beim "Albanien-Modell"Wer darf festlegen, was ein sicheres Herkunftsland ist? Nach Ansicht der rechtspopulistischen Regierung in Italien ist dies Sache der Länder. Gerichte widersprechen. Nun muss der Europäische Gerichtshof entscheiden. Bis dahin muss Rom erneut nach Albanien verschiffte Flüchtlinge zurückholen.11.11.2024
Datum offenbar bewusst gewählt Nazi-Schmierereien in Zwickauer Faschismus-GedenkstätteWährend Zehntausende deutschlandweit der Opfer der Reichspogromnacht gedenken, machen Unbekannte im sächsischen Zwickau genau das Gegenteil. Sie beschmieren eine Gedenkstätte für Opfer des Faschismus mit Nazi-Parolen. Zudem feiern sie eine Neonazigruppe, die in der Stadt ihr Unwesen trieb.10.11.2024