Weiterer Vorfall an Pfingsten 29-Jährige auf Sylt rassistisch beleidigt und verletztNicht nur in der Pony-Bar, sondern auch andernorts gab es zu Pfingsten auf Sylt rechtsextreme Vorfälle: Die Polizei macht öffentlich, dass eine 29-Jährige erst rassistisch angefeindet und dann körperlich angegriffen wurde. Auch wurde in einem anderen Lokal der "Ausländer raus"-Gesang angestimmt.27.05.2024
Zehn Rechtsextreme in Stichwahl AfD gelingt in Thüringen kein DurchmarschDie CDU spricht von einem "guten Tag", die Linke äußert sich zumindest vorsichtig erleichtert: Bei den Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen in Thüringen ergattert die AfD zumindest im ersten Anlauf kein Spitzenamt. Vielerorts wird es allerdings Stichwahlen geben.27.05.2024
"Existenzieller Moment" Macron warnt in Berlin vor rechtsextremer Zerstörung EuropasIm vergangenen Jahr fällt der Staatsbesuch des französischen Präsidenten in Deutschland aus. Jetzt reist Macron kurz vor der anstehenden Europawahl für mehrere Tage durch Deutschland - und warnt vor der "Faszination für den Autoritarismus". 26.05.2024
Mit "starken Kräften" aktiv Polizei verhindert Neonazi-Konzert in Rheinland-PfalzRechtsextremisten versuchen am Samstagabend in Kröv in Rheinland-Pfalz ein Konzert zu veranstalten. Doch die Polizei in dem Bundesland hat die Veranstaltung auf dem Schirm, beendet sie und leitet mehrere Strafverfahren ein. 26.05.2024
Tiktokerin erklärt NS-Verbrechen "'Holocaust Education' in 90 Sekunden - das geht sehr gut"Susanne Siegert betreibt einen Tiktok-Account, auf dem sie über NS-Verbrechen aufklärt. Mit ihren Videos erreicht sie Hunderttausende. Im Interview mit ntv.de erklärt die 32-Jährige, wie sie es schafft, so viele Menschen zu erreichen, und wie sie mit Hass-Kommentaren umgeht.26.05.2024
Nach ausländerfeindlichem Eklat Gigi D'Agostino stellt klar: In "L'amour toujours" geht es um LiebeDer Schöpfer der Electronica-Hymne "L'amour toujours", Gigi D'Agostino, ist nach eigenen Worten nicht auf Social Media unterwegs. Dort sorgten rassistische Gesänge auf Sylt für Empörung. Der italienische DJ stellt klar, dass es in seinem Lied um Liebe geht - ein intensives Gefühl, das Menschen verbindet. 25.05.2024
"Zutiefst asoziales Verhalten" Sylter Bar zeigt ausländerfeindliche Partygäste anUngeniert grölen junge Männer und Frauen an Pfingsten in einer noblen Bar auf Sylt rassistische Parolen. Die Betreiber distanzieren sich von dem "asozialen Verhalten" und erstatten Strafanzeige gegen die Gäste. Doch Sylt ist kein Einzelfall.25.05.2024
"Auch bei höheren Schichten" Rechtsextreme Inhalte werden laut Expertin immer alltäglicherExtreme Parolen in der Öffentlichkeit? Kein Problem: Ohne Widerspruch werden soziale Normen gebrochen, wie Expertin Pia Lamberty feststellt. Und zwar in der gesamten Gesellschaft, etwa auch unter Höhergebildeten und in Führungspositionen. 25.05.2024
Den Ton nicht getroffen SPD löscht Insta-Post zu Sylter Rassismus-EklatGut gemeint, aber nicht gut gemacht ist ein Instagram-Post der SPD zum rassistischen Hetzgesang auf Sylt. Zahlreiche Kommentatoren äußern ihren Unmut, dann zieht die Partei den unglücklich formulierten Beitrag zurück.25.05.2024
"Schockierend und widerwärtig" CSU-Generalsekretär: Gröler auf Sylt-Video sollten sich stellenAuf Sylt treffen sich die Reichen und Schönen - und offensichtlich auch rassistische Pöbler. Diese singen auf die Melodie eines über 20 Jahre alten Songs einen rechtsextremen Text. Der CSU-Generalsekretär Huber fordert die Personen jetzt auf, selbst Konsequenzen zu ziehen. 24.05.2024