Faeser über Lehnitzsee-Treffen "Das weckt Erinnerungen an die Wannseekonferenz"Das Treffen von Rechtsradikalen in Potsdam erinnert Bundesinnenministerin Faeser an die Wannseekonferenz der Nazis. Einen AfD-Verbotsantrag sieht sie skeptisch, ebenso den Versuch, dem AfD-Politiker Höcke die Grundrechte zu entziehen.20.01.2024
Mitinitiator von Geheimtreffen Volker Pispers distanziert sich von seinem rechten ZahnarztEin Mitinitiator des Potsdamer Geheimtreffens hat jahrelang Kontakt zu Sahra Wagenknecht - und vermittelt ihr ein Treffen mit dem Kabarettisten Volker Pispers, den diese offenbar bewundert. Dass Mörig sich letztlich als rechtsextrem entpuppt, finden beide im Nachhinein scheußlich - Pispers auch als Patient.19.01.2024
Menschen kollabieren in Hamburg Demo gegen rechts wächst und wächst, dann AbbruchIn ganz Deutschland demonstrieren Menschen gegen rechts. Auf eine Kundgebung in Hamburg kommen sie offenbar so zahlreich, dass die Feuerwehr sich nicht mehr ausreichend bewegen kann. Menschen kollabieren in der Menge. Die Veranstaltung muss abgebrochen werden.19.01.2024
"Auch ich war dabei" Scholz würdigt Demos gegen UmsiedlungspläneIn einer Videobotschaft wertet der Bundeskanzler das Potsdamer Geheimtreffen als "Angriff auf uns alle". Millionen Menschen seien von den rechtsextremen Umsiedlungsplänen betroffen, "unser demokratisches Deutschland" sei in Gefahr, führt Scholz aus und lobt die Demonstrationen. 19.01.2024
"Schockwirkung" nach AfD-Treffen Tausende demonstrieren bundesweit gegen RechtsruckNach Bekanntwerden eines Treffens von Rechtsextremen mit Politikern von AfD und CDU formiert sich breiter Widerstand auf Deutschlands Straßen. Personen des öffentlichen Lebens rufen zur Teilnahme an Protesten auf, und auch die sonst schweigende Mehrheit meldet sich nun zu Wort. 19.01.2024
Extremes Netzwerk um Peter Kurth Ex-CDU-Politiker zieht Strippen bei ultrarechter BurschenschaftErst vergangene Woche kommt ein Treffen zwischen Berlins Ex-Finanzsenator Peter Kurth und Rechtsextremen ans Licht. Nun zeigen weitere Recherchen: Die Verbindungen des ehemaligen CDU-Mitglieds ins rechtsextreme Milieu sind wohl enger als bislang bekannt.19.01.2024
"Wollen Land kaputtmachen" Klingbeil ruft zum "Jahr des Kampfes" gegen AfD aufSeit Tagen gehen in großen Städten Zehntausende Menschen gegen rechts auf die Straße. Auch in der Politik soll sich was tun. "2024 müssen alle ran und alles geben", sagt Lars Klingbeil. Der SPD-Chef hat dafür einen Vier-Punkte-Plan.19.01.2024
Rechtsruck bedroht Wirtschaft Norddeutsche Unternehmer warnen vor RechtsextremismusMehrere Vertreter der deutschen Wirtschaft haben in den vergangenen Wochen davor gewarnt, ein Rechtsruck würde dem Wirtschaftsstandort Deutschland schaden. Auf dem Neujahrsempfang der UV Nord in Hamburg bestärken sie diese Position. 18.01.2024
Nach Correctiv-Enthüllung Faeser verspricht Härte gegen VerfassungsfeindeDas Recherchenetzwerk Correctiv berichtet über ein Treffen Rechtsextremer in Potsdam und sorgt damit für ein politisches Beben. Bei der Zusammenkunft geht es auch um die Vertreibung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Bundesinnenministerin Faeser kündigt harte Maßnahmen an. 18.01.2024
Debatte um Rechtsextremismus Matarazzo "nicht bereit" zu politischen ÄußerungenIn die Debatte um Rechtsextremismus mischen sich auch Sportler ein. Warum es für einen Bundesliga-Coach nicht einfach ist, sich öffentlich politisch zu äußern, erklärt Hoffenheims Trainer Pellegrino Matarazzo. Halb möchte er abwarten, halb "den Fokus auf den Sport beibehalten".18.01.2024