CDU-Politikerin im ntv Frühstart Klöckner sieht letzte Chance auf Schonung der BauernVor der Bereinigungssitzung zum Haushalt hofft Ex-Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf eine Kehrtwende bei den Subventionsstreichungen für Landwirte. Das sei eine Frage des Willens der Abgeordneten. Im Kampf gegen Rechtsextremismus sieht sie auch die eigene Partei gefordert.18.01.2024
BSW-Gründerin bei Lanz Wagenknecht hatte Kontakt zu Rechtsextremist MörigParteigründerin Sahra Wagenknecht räumt Kontakte zu einem der Organisatoren des rechtsextremen Geheimtreffens in Potsdam ein. Bei Markus Lanz erklärt die Ex-Linken-Politikerin, dass sie von dessen politischen Ambitionen jedoch keine Ahnung gehabt habe.18.01.2024Von Marko Schlichting
Geheimtreffen in Potsdam Correctiv enthüllt weitere Verbindung in AfD-FraktionEine Recherche auf der Bühne: Die Aufdeckung eines Treffens von rechten und rechtsextremen Aktivisten sowie Politikern wird im Berliner Ensemble präsentiert. Dabei gibt es auch neue Vorwürfe.18.01.2024
Schändung von Chanukka-Leuchter Abgeordneter verliert nach Feuerlöscher-Attacke ImmunitätAnlässlich des jüdischen Lichterfestes steht im Eingangsbereich des polnischen Parlaments ein Chanukka-Leuchter. Doch ein rechtsradikaler Abgeordneter ist damit nicht einverstanden und erstickt die brennenden Kerzen mit einem Feuerlöscher. Wegen der Attacke drohen dem Politiker nun juristische Konsequenzen. 17.01.2024
"Kein Recht auf Nazi-Propaganda" Tausende demonstrieren in Berlin und Freiburg gegen rechts Die Berichte über ein Treffen von Rechtsradikalen in Potsdam sorgen bundesweit für Empörung und mobilisieren Tausende Menschen. In Berlin und Freiburg fordern viele Demonstranten ein Verbot der AfD. Der Bundestag will sich am Donnerstag mit der Zusammenkunft in Potsdam befassen. 17.01.2024
Nach Extremisten-Treffen Habeck: Rechte wollen aus Deutschland zweites Russland machenDas Treffen Rechtsextremer mit Politikern von AfD und Werteunion alarmiert die Bundespolitik. Wirtschaftsminister Habeck warnt, die Alternative für Deutschland wolle das Land nach dem Vorbild Russlands umbauen. Ein Parteienverbot fordert er ausdrücklich nicht. Einen prominenten Parteivertreter könnte es aber treffen. 17.01.2024
"Remigration" besprochen Rechtsextremes Treffen: Werteunion-Mitglieder waren dabeiBeim Treffen Rechtsextremer in Potsdam sind nicht nur AfD-Mitglieder dabei. Auch gegen Mitglieder der Werteunion wird der Vorwurf erhoben. Die Gruppierung bestätigt nun die Anwesenheit zweier Frauen. Die besprochene "Remigration" stellt sie allerdings anders dar. 17.01.2024
AfD fühlt sich aber beflügelt Faeser sieht Bauernprotest nicht rechtsextrem unterwandertAls Bauern die Fähre blockieren, die Robert Habeck an Land bringen soll, wird bereits gemutmaßt, dass Rechtsextreme dazu aufgerufen haben könnten. Immer wieder wird vor Unterwanderung gewarnt. Innenministerin Faeser sieht diese Gefahr jedoch nicht.17.01.2024
Systemveränderung "von innen" Wie die AfD die Demokratie aushebeln könnteDie Umfragen zeigen: Die Chancen der AfD, ihren Einfluss nach den kommenden Landtagswahlen auszubauen, stehen gut. Für demokratische Institutionen wäre ein Machtgewinn der Partei brandgefährlich, warnt eine Forschungsgruppe. Denn der Rechtsstaat ist nicht so robust, wie viele denken. 16.01.2024Von Sarah Platz
Landtagswahlen im September Selbst AfD-Stammwähler halten nicht viel von Höcke und Co.Umfragen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg für das RTL/ntv-Trendbarometer zeigen: Wenn überhaupt, können nur die amtierenden Ministerpräsidenten Wahlsiege der AfD verhindern. Eine Mehrheit der Menschen in diesen Ländern hat Angst vor einem Wahlsieg der AfD.16.01.2024