Davidstern mit Hakenkreuz Twitter wirft Kanye West rausIn einem Interview preist Rapper Kanye West Hitler und Nazis, bei Twitter postet er einen Davidstern, der mit einem Hakenkreuz verflochten ist. Twitter-Chef Elon Musk zieht Konsequenzen.02.12.2022
"Ich liebe Nazis" Kanye West preist Hitler für AutobahnenMit antisemitischen Auslassungen vergrault Kanye West nicht nur Fans, sondern auch Kooperationspartner. Nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert ... " macht er jetzt im Interview mit dem Verschwörungsideologen Alex Jones da weiter, wo er kürzlich bei Twitter aufgehört hat.01.12.2022
"Nicht mehr tragbar" Ex-AfD-Abgeordneter darf nicht mehr als Richter arbeitenDer Verfassungsschutz stuft Jens Maier als Rechtsextremisten ein. Für die AfD saß er bis 2021 im Bundestag. Den Weg zurück in den Richterdienst will ihm das sächsische Justizministerium wegen rassistischer Aussagen versperren. Das Leipziger Dienstgericht für Richter gibt dem Ministerium nun recht.01.12.2022
Rechtsextremist droht lange Haft Milizgründer wegen Sturm aufs US-Kapitol verurteilt Mitglieder der rechtsextremen US-Miliz Oath Keepers stürmen am 6. Januar 2021 das Kapitol. Ihr Gründer Rhodes tritt dabei "wie ein General auf dem Schlachtfeld" auf. Ein Gericht verurteilt den Ex-Soldaten nun. Dem Yale-Absolventen und einem weiteren Anführer drohen 20 Jahre Gefängnis.30.11.2022
Vorwurf der Volksverhetzung Horst Mahler steht erneut vor GerichtHolocaust-Leugner Horst Mahler hat bereits lange Haftstrafen verbüßt. Für anti-jüdische Schriften steht der 86-Jährige erneut vor Gericht. Darin beschwört er einen angeblichen Kampf des "deutschen Volksgeistes" gegen das Judentum.29.11.2022
Anti-USA-Demo in Leipzig Gegenprotest wird größer als rechter AufmarschMit 15.000 Menschen wollen rechte Gruppen durch Leipzig marschieren. Doch es werden weit weniger Teilnehmer. "Deutlich größer" wird laut Polizei der Gegenprotest - bei dem kommt es demnach mehrfach zu Ausschreitungen.26.11.2022
Antisemiten in Mar-a-Lago Trump spricht von "ereignislosem" Dinner mit Kanye WestZwielichte Dinnergäste bringen Donald Trump in Erklärungsnot: Der Ex-Präsident streitet ab, einen Rechtsextremen, der an seinem Tisch saß, zu kennen. Und Rapper Kanye West, lobt er, habe sich beim Essen nicht antisemitisch geäußert. Der wiederum behauptet, es sei zum Eklat gekommen.26.11.2022
Opfer sollen gestärkt werden Politiker erinnern an Brandanschlag in Mölln vor 30 JahrenAm 23. November 1992 werfen Neonazis zwei Brandsätze in ein Haus in Mölln, in dem türkischstämmige Menschen wohnen - drei Menschen sterben. 30 Jahre später gedenken Landes- und Bundespolitiker der Opfer. Anders gestaltet werden solle künftig der Umgang mit den Hinterbliebenen.23.11.2022
Gewalt und Waffenhandel "Neue Stärke Partei" im Visier der BehördenDie ursprünglich in Thüringen aktive "Neue Stärke Partei" wird im Frühjahr auch im Südwesten auffällig. In Bayern und Baden-Württemberg werden gezielt Razzien durchgeführt. Die rechtsextreme Gruppierung steht im Verdacht, eine staatsgefährdende Gewalttat vorzubereiten und Waffen kaufen zu wollen. 23.11.2022
Ebenfalls durch Schüsse? Löcher im Dach von Essens neuer Synagoge entdecktIn der Nacht zu Freitag wird auf das Rabbinerhaus an der Alten Synagoge im nordrhein-westfälischen Essen geschossen. Noch fehlt vom Täter jede Spur. Nun werden Löcher im Dach der neuen Synagoge entdeckt. Derweil erhöht das Land die Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen.19.11.2022