Murks in der Wahlkabine Dann ist die Stimme ungültigDie halbe Welt träumt von dem Privileg, frei wählen zu dürfen. In Deutschland ist das Usus. Dennoch hat da gar nicht jeder Lust drauf. Was bedauerlich ist. Andere wollen zwar, versemmeln aber die Stimmabgabe. Was tragisch, aber vermeidbar ist. 25.09.2021Von Axel Witte
Ungeimpft in Quarantäne Was Arbeitnehmer wissen müssen Wenn man in Corona-Zeiten in Quarantäne muss, kann das finanzielle Folgen haben. Am Mittwoch beraten die Gesundheitsminister über einen einheitlichen Umgang mit Entschädigungen. Was bedeutet das konkret?21.09.2021
Entlastungsbetrag gemindert So vermeiden Alleinerziehende Steuerfallen Durch die Erhöhung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende ist dessen steuerliche Wirkung stark gestiegen. Wer einen neuen Partner heiraten will, sollte überlegen, welcher Termin für die Hochzeit am besten ist.20.09.2021
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef die Kündigung bestätigen? Es kann vorkommen, dass Beschäftigte ihre Kündigung einreichen - und keinerlei Reaktion vom Arbeitgeber erhalten. Was dann? Müssen sich Betroffene um eine Bestätigung bemühen?20.09.2021
Abstimmen für Kurzentschlossene So klappt es noch mit der BriefwahlDie Briefwahl ermöglicht es, seine Stimme abzugeben, ohne am Wahltag ins Wahllokal zu müssen. Eigentlich braucht sie aber etwas Vorlauf. Wer das nicht auf dem Zettel hat und den Termin verschwitzt, dem bleibt aber noch eine andere Möglichkeit. 19.09.2021
Gewappnet sein Krankengeld für Selbstständige? Für Selbstständige sorgt schon der Gedanke an eine Krankheit für Existenzangst. Denn: Nicht arbeitsfähig zu sein, bedeutet auch keine Einnahmen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten sie vorsorgen.16.09.2021
Wo versteckt sich das Geld? So spürt man geerbtes Vermögen aufWer erbt, hat meist einen Verlust zu beklagen. Doch mitunter gilt es neben der Trauer auch, zum Detektiv zu werden. Denn längst nicht immer wissen Erben darüber Bescheid, ob Sparbücher, Depots, Konten oder Schließfächern vorhanden sind. Wie dann vorzugehen ist, lesen Sie hier.16.09.2021Von Axel Witte
"III. Weg" kennt Rechtsprechung Streit um mehrdeutige Wahlplakate dauert anStaatsrechtler Joch Rozek ist sicher: Wer das Motiv der "Hängt die Grünen"-Plakate gestaltet hat, kennt die Rechtsprechung und weiß, dass die Mehrdeutigkeit eine klare juristische Entscheidung erschwert. Derweil kommt der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Wanderwitz, zu einem eindeutigen Urteil.16.09.2021
Recht verständlich Urlaub trotz Quarantäne? Eine Arbeitnehmerin freut sich auf ihren Urlaub, wird dann aber positiv auf das Coronavirus getestet und muss in Quarantäne - ohne Symptome. Sie verlangt von ihrem Arbeitgeber Nachgewährung dieser "entgangenen" Urlaubstage - besteht dieser Anspruch? 15.09.2021Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Bußgelder vermeiden "Zu verschenken"-Kiste kann teuer werden Wer Dinge aus dem Haushalt zum Verschenken auf den Bürgersteig stellt und ihrem Schicksal überlässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Man kann es aber auch richtig machen.14.09.2021