Brutto ist nicht gleich Netto Abzüge über Abzüge: Was von der Rente übrig bleibtLaut Renteninformation sollen Sie 2000 Euro Rente bekommen? Dann sollten Sie wissen, dass nicht der gesamte Betrag bei Ihnen landet. Ein Teil geht bereits weg, bevor das Geld auf Ihrem Konto ist.25.06.2024
Spaß - und Kritik am Schulsystem 80-jähriger Sportlehrer freut sich auf die FerienIm Alter von 65 wird der niedersächsische Sportlehrer Manfred Lüssenhop offiziell pensioniert. 15 Jahre später arbeitet er trotzdem noch an seiner Schule. Sein Spaß an der Sache ist unerschütterlich. Deutliche Kritik äußert er dennoch.20.06.2024
Deutlicher Anstieg bei Frauen Rentner zahlten immer länger in Rentenkassen einDie Zahl der Versicherungsjahre von Menschen in Deutschland steigt: Bundesweit zahlten Rentnerinnen und Rentner durchschnittlich 39 Jahre lang Beiträge. Das sind rund sechs Jahre mehr als noch 2003. Der Grund für diese Entwicklung ist laut der Deutschen Rentenversicherung Bund durchaus positiv.11.06.2024
Auf 1038,50 Euro netto Eigene Einkünfte? Freibetrag bei Witwenrente steigt anWer Witwen- oder Witwerrente bezieht, aber gleichzeitig über ein eigenes Einkommen verfügt, bekommt die Rente unter Umständen gekürzt. Ab Juli steigt der geltende Freibetrag allerdings an.05.06.2024
Deutlich schneller in Rente? Frugalismus: Sparen für den frühen Jobausstieg Raus aus dem Arbeitsleben und nur noch tun, wonach einem der Sinn steht. Das wünschen sich viele Menschen. Frugalisten wollen das mit Extremsparen schaffen.05.06.2024
"Jahrhundertreform" oder unfair? Was die Ampel mit der Rente machtDer Trend ist klar: Es gibt immer mehr Rentner und immer weniger Beitragszahler. Dieses Problem löst auch das Rentenpaket II nicht. Es verfolgt zwei andere Ziele: die Stabilisierung des Rentenniveaus und den Einstieg in die Aktienrente.29.05.2024
Kabinett beschließt Rentenpaket Heil verteidigt höhere Renten und höhere BeiträgeDas Bundeskabinett beschließt ein Gesetz, das trotz älter werdender Gesellschaft künftig für höhere Renten sorgen soll - aber auch für höhere Rentenbeiträge. Arbeitsminister Heil verteidigt das Vorhaben als gerecht.29.05.2024
DIW-Chef Fratzscher im Interview "Das ist eine Umverteilung von Jung zu Alt"DIW-Chef Marcel Fratzscher kritisiert das Rentenpaket II, das heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wird. Die Festschreibung des Rentenniveaus sei eine gute Nachricht für die Babyboomer, belaste aber die Beitragszahler. 29.05.2024
Arbeitsminister im "Frühstart" Heil: Höheres Rentenalter käme Kürzung gleichNach 45 Jahren Arbeit in Rente gehen, das ermöglicht die Rente mit 63. Doch sie wird vielfach kritisiert - denn die sie ist teuer und die Arbeitskräfte eigentlich dringend gebraucht. Bei ntv verteidigt Arbeitsminister Heil das Konzept und weist eine weitere Forderung zurück.29.05.2024
"Zeche zahlen Jüngere" Arbeitgeber warnen Ampel dringend vor RentenreformNach monatelangem Streit in der Koalition ist das Rentenpaket beschlussreif. Damit garantiert die Ampel Ruheständlern bis 2039 ein anhaltend hohes Rentenniveau. Die Arbeitgeber äußern Verwunderung, dass Millionen junger Leute gegen die Reform nicht Sturm laufen. 29.05.2024