Rente an Lebenserwartung koppeln Arbeitgeber lehnen Rentenpaket entschieden abDie Bundesregierung stellt ein neues Rentenpaket vor und verspricht, Rentnern ab 2039 eine Rente von 48 Prozent eines Durchschnittslohns zu garantieren. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger lehnt die neuen Vorschläge ab und fordert, größere Anreize für eine längere Erwerbstätigkeit zu schaffen. 20.03.2024
"Muss junge Generation zahlen" Junge Union tadelt üppige RentenerhöhungEine gute Nachricht für Rentner nennt Arbeitsminister Heil die kräftige Anpassung der Altersbezüge zum Sommer. Die Junge Union mahnt, dass die Lasten in einem unfairen Ausmaß auf die junge Generation abgewälzt würden. JU-Chef Winkel spricht von Realitätsverweigerung der Ampel. 20.03.2024
Satter Schluck aus der Pulle Renten steigen zum 1. Juli um mehr als 4 ProzentZumindest die Rentner in Deutschland können sich freuen. Wie das Bundessozialministerium mitteilt, steigt die Rente zum 1. Juli um 4,57 Prozent. Damit liegt die Rentenanpassung "im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent". 19.03.2024
Studie dämpft Erwartungen Babyboomer in Rente sorgen nicht für weniger ArbeitsloseDer demografische Wandel schwebt wie ein Damoklesschwert über der deutschen Wirtschaft. Millionen Erwerbstätige gehen bald in Rente. Paradiesisch wird es für die Verbleibenden aber nicht. Eine Studie rechnet vor, dass weder automatisch die Zahl der Arbeitslosen sinkt noch die Gehälter steigen. 15.03.2024
Mittel aus Härtefallfonds Rentner mit DDR-Ansprüchen bekommen seltener GeldBei der deutschen Vereinigung fielen einige Rentenansprüche aus DDR-Zeiten weg. Wer davon betroffen war und heute arm ist, konnte Geld aus einem Sonderfonds beantragen. Doch die Zahl der Zusagen hält sich in Grenzen.09.03.2024
Habeck im ntv Frühstart "Arbeit im Alter soll sich lohnen"Robert Habeck ist zu Wirtschaftsgesprächen in die USA gereist und leistet dennoch einen Beitrag für die heimische Rentendebatte. Wer im Pensionsalter arbeitet, solle noch besser verdienen. Dafür könnte der Staat auf Sozialabgaben verzichten, so Habeck.07.03.2024
Hubertus Heil im ntv Frühstart "Länger arbeiten bedeutet Rentenkürzung"Einen Tag nach der Vorstellung des Rentenpakets II stellt sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei ntv der Kritik. Es gehe darum, Beiträge und Renteneintrittsalter stabil zu halten. Weitere Schritte seien geplant: mehr Berufsgruppen in die Rente zu integrieren und Mehrarbeit zu ermöglichen.06.03.2024
Per Brief, Besuch oder Telefonat Rentenversicherung warnt vor TrickbetrügernEine täuschend echt wirkende E-Mail, ein unangekündigter Besuch zu Hause oder ein Telefonat: Getarnt als Mitarbeiter der Rentenversicherung versuchen Betrüger derzeit wieder, an Daten oder Geld von Versicherten zu kommen.05.03.2024
Auskömmlichere Rente Warum Männer im Alter so viel mehr bekommenDie Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern kommen auch im Alter zum Tragen. Rentner sind deutlich bessergestellt als Rentnerinnen. Bei dieser Lücke zeigt sich allerdings eine regionale Spaltung.05.03.2024Von Christina Lohner
Glücksspiel Rente? Auch Hasenfüßen muss vor Aktien-Rente nicht bange seinDie Rente - Sehnsuchtsziel und Schreckensszenario in einem. Letztere Befürchtung ist nicht ganz unberechtigt. Denn es fehlt an Beitragszahlern. Das bringt das umlagefinanzierte Rentensystem an seine Grenzen. Der Kapitalmarkt könnte Entlastung bringen. Wenn man sich denn endlich trauen würde.05.03.2024Ein Kommentar von Axel Witte