"Blöde Diskussion" Für Kanzler Scholz ist beim Arbeiten über 67 SchlussDie Rente ist eine der großen Baustellen der Bundespolitik. Sowohl aus der Wirtschaft als auch aus Parteien kommt die Forderung nach Arbeiten über das Alter von 67 Jahren hinaus. Dem erteilt Kanzler Scholz jedoch eine Absage. Er findet, danach "ist auch mal gut". 13.11.2023
Vereinbarung treffen Wertguthaben: So planen Sie Ihre Auszeit oder FrührenteBeschäftigte können unter Umständen mit ihrem Arbeitgeber ein Wertguthaben vereinbaren. Davon profitieren sie zum Beispiel, wenn sie in Frührente gehen wollen.13.11.2023
Wenn die Rente naht Altersvorsorge: Diese Optionen bleiben Ihnen mit Anfang 50Die meisten Arbeitsjahre liegen schon hinter Ihnen, doch beim Blick auf die jährliche Renteninformation wird Ihnen angst und bange? Wie Sie Ihre Altersvorsorge mit Anfang 50 noch polieren können.09.11.2023
Abhängig von Reform Renten sollen in den nächsten Jahren weiter steigenDie Deutsche Rentenversicherung bestätigt Berichte über eine bundesweite Rentensteigerung von möglicherweise 3,5 Prozent. In den darauffolgenden Jahren könnten die Anpassungen etwas geringer ausfallen. Vieles hängt jedoch noch von Reformen der Bundesregierung ab, die auf sich warten lassen.08.11.2023
Stimmt das überhaupt? Zehn weitverbreitete Rentenirrtümer Wie wenig man selbst über die gesetzliche Rente weiß, merkt man oft erst, wenn man beginnt, sich kurz vor Renteneintritt damit zu beschäftigen. Wir klären schon vorher, welche Irrtümer kursieren.07.11.2023
Plus bei Altersbezügen Rentenerhöhung könnte 2024 geringer ausfallen als erwartetNoch im Sommer rechnen Experten für 2024 mit einer kräftigen Anhebung der Rentenbezüge. Damals ist von 5,5 bis sechs Prozent die Rede. Einer neuen Schätzung zufolge dürfte das Plus allerdings deutlich kleiner ausfallen.01.11.2023
Die Renten-Boomer kommen Baby-Boomer treiben Rentenanträge auf HöchstwertSie sind die geburtenstärkste Alterskohorte seit 1945: Nun nähern sich einige Babyboomer ihrem 45. Arbeitsjahr - und haben somit ein Anrecht auf eine vorzeitige und abschlagsfreie Rente mit 63. Damit steigt die Anzahl an Anträgen für diese Rentenart deutlich.29.10.2023
Bundestags-Diät und volle Rente? Linke-Abgeordneter Ernst muss Rentenkürzung hinnehmenSeit beinahe zwei Jahrzehnten sitzt Klaus Ernst im Bundestag. Wegen seiner noch immer laufenden Bezüge als Abgeordneter muss er derweil auf einen Teil seiner Rente verzichten. Darin sah der 68-Jährige ein Ungerechtigkeit und klagte. Deutschlands höchste Sozialrichter urteilten nun.18.10.2023
Neustart für Altersvorsorge Ist das die neue Riester-Rente? Lust auf Entbehrung im Alter hat eigentlich niemand. Dennoch hält sich das Interesse an der Riester-Rente in Grenzen. Das hat auch die Politik erkannt - nachdem Verbraucherschützer seit Jahren für eine Reform trommeln. Eine Expertenkommission möchte die Sache nun verbessern. Hier sind die Ergebnisse.11.10.2023 Von Axel Witte
ALG I/II bis Rentenversicherung Job im EU-Ausland gesucht? Das sollten Bewerber wissen Eine Weile im EU-Ausland arbeiten, das ist für viele ein Wunsch - und manchmal auch eine Karrierechance. Doch ganz unvorbereitet sollte man sich besser nicht in die Bewerbungen stürzen.10.10.2023