Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

122107057.jpg
25.09.2020 17:11

Einnahmen steigen Renteneinnahmen sprudeln auch in der Krise

Die Corona-Pandemie macht der Wirtschaft in Deutschland seit mehreren Monaten stark zu schaffen. Doch mit dem Instrument der Kurzarbeit werden Entlassungswellen vermieden. Das spürt auch die Rentenversicherung. Deren Einnahmen sinken trotz Krise nicht. Im Gegenteil.

Kurzarbeitergeld gibt es, um den Lohnausfall für Beschäftigte abzufangen. Gezahlt wird es aus der Arbeitslosenversicherung.
17.09.2020 19:12

Versorgungslücke droht Kurzarbeit mindert die Rente

Kurzarbeit hat Folgen sowohl für die gesetzliche Rente als auch für die spätere Betriebsrente. Wer es sich leisten kann, sollte zumindest die Beiträge für Letztere weiter zahlen. Sonst droht eine Versorgungslücke.

imago52311684h.jpg
04.09.2020 10:18

Formel fürs Alter So berechnet sich die Rente

Dass Senioren im Nachbarland Österreich so viel mehr Rente bekommen und dafür auch noch kürzer ackern müssen, sorgt für Aufsehen. Aber auch, wenn sich dadurch erst mal nichts an der Höhe der Altersbezüge hierzulande ändert, die gesetzliche Rente lässt sich anhand einer Formel berechnen. Hier ist sie.

26107215.jpg
22.08.2020 16:06

Linke: Beamte sollen einzahlen Jede zweite Rente liegt unter 1000 Euro

Jeder zweite Rentenbezieher in Deutschland erhält weniger als 1000 Euro. Dagegen fallen zwei von drei Beamtenpensionen höher als 2000 Euro aus. Die Linke befürchtet "millionenfache Altersarmut" und fordert, auch Beamte und Selbstständige in eine Rentenkasse für alle einzahlen zu lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen