Kanzler spricht Klartext Scholz: "Fünf Jahrzehnte Arbeit sind genug"Die CDU hat die Idee, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Das würde unweigerlich eine Erhöhung rechtfertigen. Für Kanzler Scholz stellt das jedoch keine Option dar.10.08.2023
Im Schnitt 100 Euro Neurentner bekommen weniger GeldBei vielen Älteren wirken sich die Brüche in den Arbeitsbiografien jetzt noch einmal deutlich aus. Wer 2022 in Rente gegangen ist, hat weniger im Portemonnaie als seine Vorgänger. Der Effekt trifft jedoch fast nur Männer. 05.08.2023
Große Reform steht an Retten Aktien das deutsche Rentensystem?Die demografische Entwicklung in Deutschland macht eine Reform des Rentensystems zwingend notwendig. Ansätze gab es bereits zahlreiche. In aktuellen Plänen sollen Aktien eine wichtige Rolle spielen. Doch das ist umstritten. Was sind die wichtigsten Vorhaben und was die größten Baustellen?02.08.2023
Opt-out-Lösung für private Rente Wirtschaftsweise fordern Staatsfonds für AltersvorsorgeDie Ampel will das derzeitige System der privaten Altersvorsorge grundlegend reformieren. Wie genau, scheint noch unklar zu sein. Vier Wirtschaftsexperten plädieren nun für eine Lösung: einen Staatsfonds. Bürger sollen automatisch privat für das Alter vorsorgen müssen.26.07.2023
Gesetzentwurf noch im Sommer Heil und Lindner schmieden gemeinsam RentenpläneDie Ampel will das Rentenniveau von 48 Prozent sichern und den Anstieg des Beitragssatzes bremsen. Noch während der Sommerpause sollen der Arbeits- und der Finanzminister erklären, wie das zu schaffen ist.24.07.2023
"Beschämende Bilanz der Politik" 45 Versicherungsjahre bringen im Schnitt 1500 Euro RenteWer 45 Jahre lang in die Rentenversicherung einzahlt, wird in seinem Lebensabend mit monatlich rund 1500 Euro auskommen müssen. Die Schere geht bei Ost und West sowie bei den Geschlechtern noch einmal weiter auseinander.23.07.2023
Per Mini- oder Midi-Job zurück? Lindner: Rente mit 63 nur "Stilllegungsprämie"Während Wirtschaftsexperten den Fachkräftemangel mit Zuwanderung lösen wollen, denkt Finanzminister Lindner an die Kapazitäten im Land. Theoretisch stünden ja Millionen Menschen zur Verfügung, wenn die nicht bereits in der Frührente wären.22.07.2023
Empfehlungen von Expertenteam Lindner plant Reform der privaten AltersvorsorgeImmer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler: Das deutsche Rentensystem gerät zunehmend in Not. Im kommenden Jahr will das Finanzministerium die private Altersvorsorge daher grundlegend reformieren. Für Bestandskunden von Riester-Verträgen dürfte sich zunächst nichts ändern.17.07.2023
So viele wie nie zuvor Immer mehr Rentner erhalten GrundsicherungDie Inflation fordert ihren Tribut: Immer mehr Rentner benötigen Hilfe vom Sozialamt. Einem Bericht zufolge sind 684.000 Menschen auf Grundsicherung im Alter angewiesen. "Jedes Quartal kommen Menschen in der Größenordnung einer Kreisstadt bei der Altersarmut dazu", beklagt Linkenpolitiker Bartsch.16.07.2023
Was können wir uns noch leisten? Rentner (57): Lebensmittel-Prospekte sind jetzt PflichtlektüreVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.16.07.2023