Rente, Geldanlage, Erbe Warum fehlendes Finanzwissen verheerend sein kannOb Versicherungen, Altersvorsorge oder Immobilienfinanzierung: Viele Menschen haben keine Ahnung von Geld. Das ist fatal. Wer daran etwas ändern möchte, sollte vor allem einen Ratschlag beherzigen.14.07.2023
Jobpflicht, Aktivrente, Soli Was der CDU-Politiker Linnemann plantCarsten Linnemann, Vizefraktionsvorsitzender der CDU, ist neuer Generalsekretär seiner Partei. Der Politiker arbeitet derzeit am neuen Grundsatzprogramm der Union. Für seine Position streitet er derzeit regelmäßig bei deutschen Talkshows. Die fallen mitunter kontrovers aus.12.07.2023von Tim Kröplin
Schnitzer-Idee zurückgewiesen Regierung tastet Witwenrente nicht anDie Wirtschaftsweise Schnitzer verteidigt ihre Idee, die Witwenrente aufzugeben, um Anreize für das Arbeiten im Alter zu schaffen. Die Idee stößt dennoch weiter auf Ablehnung. Auch die Bundesregierung beeilt sich, den Vorstellungen der Ökonomin eine Absage zu erteilen.10.07.2023
Was Hinterbliebenen zusteht Wie hoch fällt die Witwenrente aus?Sind zwei Menschen verheiratet und ist einer von ihnen gesetzlich rentenversichert, hat der oder die Hinterbliebene beim Tod des Versicherten oftmals einen Anspruch auf Hinterbliebenenrente. Was es dazu zu wissen gibt, lesen Sie hier.07.07.2023Von Axel Witte
Schnitzers persönliche Meinung Wirtschaftsweise will Witwenrente abschaffenWer verheiratet ist, bekommt nach dem Tod des Ehepartners in der Regel mehr als die Hälfte von dessen Rente. Wenig Anreiz, selbst erwerbstätig zu werden, kritisiert Monika Schnitzer. Die Ökonomin bevorzugt ein anderes Modell.07.07.2023
Sechs Prozent oder mehr möglich? Experten erwarten sattes Rentenplus für 2024Bereits in diesem Jahr steigen die Renten sowohl im Osten als auch im Westen kräftig. Experten halten aufgrund steigender Löhne im kommenden Jahr einen noch größeren Sprung für möglich. Doch sie warnen auch: Bereits im Jahr darauf könnte sich das Thema Rentenerhöhung vollständig erledigt haben.01.07.2023
Was können wir uns noch leisten? Rentnerin (56): Käse, Wurst und Joghurt kann ich mir nicht leistenVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.01.07.2023
"Kaum Geld für Lebensmittel" Inflationsprämie für Rentner gefordertWer eine kleine Rente bezieht, kommt bei den aktuellen Preissteigerungen schnell an seine Grenzen. Frühere Beamte, deren Pensionen ohnehin schon höher sind, sollen nach Plänen der Bundesregierung einen Inflationsausgleich bekommen. Eine solche Zahlung verlangt der Sozialverband auch für Rentner. 30.06.2023
Kräftige Rentenerhöhung Über 100.000 Rentner rutschen in die SteuerpflichtAb Juli steigen die gesetzlichen Renten deutlich, im Westen um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent. Das Plus bedeutet allerdings für rund 109.000 Ruheständler, dass sie deshalb Steuern zahlen müssen.30.06.2023
Mehr Geld, Ost-West-Angleichung Was sich jetzt für Rentner ändertAb Juli steigen auch in diesem Jahr wieder die Renten. Die Erhöhung fällt relativ deutlich aus, wie bereits im vergangenen Jahr. Außerdem wird der sogenannte Rentenwert im Osten an den im Westen angeglichen. Was bedeutet das und wie wirkt sich das konkret aus?28.06.2023