Trotz 45 Jahren Vollzeitarbeit Millionen erwartet eine Rente unter 1500 EuroAus neuen Zahlen des Arbeitsministeriums geht hervor: 40 Prozent der Vollzeitbeschäftigten erhält später eine Rente unter 1500 Euro. "Auch nach 45 Jahren Maloche" erwarte sie die Altersarmut, beklagt Linken-Fraktionschef Bartsch. Besonders dramatisch sei die Lage im Osten.11.09.2023
"Bin doch nicht in Quizsendung" Heil weist Kritik an Vermittlungsquote der BA zurückWie hoch ist die Vermittlungsquote der Bundesagentur für Arbeit? Recherchen von RTL und ntv haben ergeben: Sie liegt bei sechs Prozent. Bundesarbeitsminister Heil weist das zurück, nennt aber keine konkrete Zahl.08.09.2023
"Argumente nicht redlich" Heil weist Kritik der Union an Bürgergelderhöhung zurückCDU-Chef Merz befürchtet, dass durch eine Erhöhung der Sozialleistung der Anreiz zu arbeiten verloren geht. Dem entgegnet der Bundesarbeitsminister, dass das Existenzminimum gesichert werden muss - und kritisiert dabei auch die Mindestlohnpolitik der Union. 08.09.2023
"Können uns das nicht leisten" Kretschmann übt scharfe Kritik an Rente mit 63Mit 63 gingen nicht nur Dachdecker in Rente, sondern auch viele gesunde und dringend benötigte Fachkräfte, kritisiert Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann. In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Lebenserwartung könne das so nicht weitergehen, sagt der Grüne.07.09.2023
Widerruf statt Kündigung Urteil ermöglicht vorzeitigen Ausstieg aus Rürup-RenteDas Oberlandesgericht Köln hat eine Versicherung dazu verurteilt, eine Basis-Rente auszuzahlen. Grund: Der Kunde wurde nicht korrekt über sein Widerrufsrecht informiert. Ein Urteil mit Signalwirkung für viele Versicherte - denn dadurch können sie an ihr Geld kommen.06.09.2023 Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Fragen rund ums Geld Viele Deutsche überschätzen ihr Finanzwissen deutlichSelbsteinschätzung und Wirklichkeit driften auseinander - das ist problematisch, wenn es dabei um die Finanzen geht. Einer Umfrage zufolge schätzen viele ihr Wissen in dem Bereich falsch ein.05.09.2023
Finanziell unabhängig So sorgen Frauen fürs Alter vorViele Frauen vernachlässigen die Altersvorsorge. Dabei sind es ganz besonders sie, die auf eine private Vorsorge angewiesen sind. Wie sie finanziell unabhängig werden können.04.09.2023
Unterstützung Hinterbliebener Größere Ausbildungslücke bringt Waisenrente in Gefahr Seit April den Schulabschluss in der Tasche, die Ausbildung startet aber erst im September? Dann kann es in dieser Zeit Probleme bei der Auszahlung der Waisenrente geben, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt. 16.08.2023
Reaktion auf Grimm-Vorschlag Linnemann: "Man kann nicht pauschal das Rentenalter erhöhen"Die Wirtschaftsweise Grimm spricht sich dafür aus, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Die Forderung dürfte sich auch im künftigen Grundsatzprogramm der CDU wiederfinden. Generalsekretär Linnemann kann sich nun aber nicht mehr uneingeschränkt dafür begeistern. 14.08.2023
"An die Lebenserwartung koppeln" Grimm fordert automatische Anhebung des RentenaltersMuss das Renteneintrittsalter weiter ansteigen? Deutschland habe bei dieser Debatte angesichts des Fachkräftemangels kaum eine andere Wahl, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Sie schlägt eine konkrete Formel vor, um den Eintritt in den Ruhestand zu berechnen.13.08.2023