Rente, Mieten, Tariftreue Kanzleramt legt Pläne bis 2025 vorWegen niedriger Zustimmungswerte beschließen die Ampelparteien zum Jahresanfang einen Neustart. Das Kanzleramt legt nun eine Skizze vor, was es für die zweite Hälfte der Legislatur bei Rente, Mieten oder dem Tariftreuegesetz abhaken will. Allerdings ist Widerspruch der FDP vorprogrammiert. 31.01.2024
Koppelung an Lebenserwartung IFO-Institut: Arbeitnehmer sollten später in Rente gehenEs sind Ideen mit Brisanz: Das IFO-Institut plädiert dafür, das Eintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Außerdem sollten sich Rentensteigerungen an der Inflationsrate orientieren, heißt es. Von einer Rentenkasse "für alle" halten die Wirtschaftsexperten nichts.16.01.2024
Was ändert sich 2024 … … bei der Rente? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig.02.01.2024
Zuschüsse an Rentenkasse prüfen Kretschmann will "andere Rentenmodelle"Die Lebenserwartung steigt, die Menschen seien vielfach gesund - und leistungsfähig: Grünen-Politiker Kretschmann fordert eine Debatte über die Rentenpolitik. Die jährlichen Zuschüsse an die Rentenversicherung machten fast ein Viertel des Bundeshaushaltes aus. Zudem konstatiert er eine Anspruchshaltung vieler Bürger.22.12.2023
Entwurf für Grundsatzprogramm CDU will Asylrecht schärfen und bringt Leitkultur zurückEinst sagte der damalige Bundespräsident Christian Wulff: "Der Islam gehört zu Deutschland." Das sieht die heutige CDU nur noch mit Einschränkungen so. Im Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm setzt die CDU auf weitreichende Änderungen - auch in der Migrationspolitik. Diskussionen sind programmiert.11.12.2023
Demografie und Finanzen solider Rentenversicherung korrigiert NegativprognoseDer Renteneintritt mit 70 würde den Deutschen gar nicht gefallen. Ein Gutachten der Rentenbehörde gibt nun Grund zur Hoffnung. Anders als befürchtet, entwickelt sich die Demografie günstiger. Auch bei den Finanzen der Kasse sieht es wohl besser aus als prognostiziert. 04.12.2023
Reform führe zu Abstrichen Linke warnt vor "Rentenkürzung Ost"Im Osten sind die Löhne in vielen Branchen nach wie vor geringer als im Westen. Das drückt auch die Renten. Eine Sonderregelung gleicht das eigentlich aus, doch sie soll künftig abgeschafft werden. Die Linken wittern dramatische Folgen für viele ostdeutsche Rentner.29.11.2023
Plus bei Altersbezügen Rentenerhöhung könnte 2024 geringer ausfallen als erwartetNoch im Sommer rechnen Experten für 2024 mit einer kräftigen Anhebung der Rentenbezüge. Damals ist von 5,5 bis sechs Prozent die Rede. Einer neuen Schätzung zufolge dürfte das Plus allerdings deutlich kleiner ausfallen.01.11.2023
Die Renten-Boomer kommen Baby-Boomer treiben Rentenanträge auf HöchstwertSie sind die geburtenstärkste Alterskohorte seit 1945: Nun nähern sich einige Babyboomer ihrem 45. Arbeitsjahr - und haben somit ein Anrecht auf eine vorzeitige und abschlagsfreie Rente mit 63. Damit steigt die Anzahl an Anträgen für diese Rentenart deutlich.29.10.2023
"Maloche bis zum Tode" SPD, FDP und Linke zerreißen CDU-AktivrenteAn die Rente traut sich keine Partei gern heran. Die CDU legt nun jedoch ein Konzept vor, die sogenannte Aktivrente. Die stößt bei der politischen Konkurrenz auf Ablehnung, aus unterschiedlichen Gründen. Was alle eint, ist jedoch der Vorwurf der Ungerechtigkeit.30.09.2023