Rentenpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rentenpolitik

AP_20020514681390.jpg
20.01.2020 18:40

Züge fahren wieder fast im Takt Frankreich gönnt sich eine Streikpause

Die Front der Gewerkschaften gegen die Rentenreform in Frankreich bröckelt. Wegen der Streikpause werden gemäßigte Organisationen mehrfach von Vermummten überfallen. Derweil atmen die Pendler auf: Die Züge im Nah- und Fernverkehr fahren wieder, und Präsident Macron wirbt weiter für Reformen.

e3aa9765532f18398bf2c83b9f62bf3b.jpg
01.01.2020 01:26

"Projekt für Gerechtigkeit" Macron will Rentenreform zu Ende bringen

Die Rentenreform in Frankreich ist für Präsident Macron wegen zahlreicher Proteste ein echtes Mammutprojekt. In seiner Neujahrsansprache beharrt er auf die Durchsetzung und beruft sich auf die soziale Gerechtigkeit, die dem Projekt innewohne. Seine Kritiker sehen darin eine Kriegserklärung.

24e5b5ed07563eb804af59b5f1ecceee.jpg
23.12.2019 15:06

Zwei Milliarden Euro pro Monat Deutlich mehr Rentner ab 63 als gedacht

Im Gesetzentwurf zur abschlagsfreien Rente mit 63 war von jährlich 200.000 Beziehern die Rede. Tatsächlich aber liegt die Zahl zuletzt um ein Fünftel höher. Die Gesamtzahl der Bezieher seit Einführung der Regelung ist sogar ein Drittel höher als geplant. Damit steigen auch die Kosten deutlich.

imago95811409h.jpg
20.12.2019 16:36

Streit um Frankreich-Bahnstreiks Weihnachtschaos trifft deutsche Strecken

Weil Paris bei der Rentenreform nicht klein beigibt, sehen Frankreich-Reisende einem turbulenten Weihnachtsfest entgegen: Weniger als die Hälfte der Züge sollen fahren. Auch Verbindungen von und nach Deutschland sind betroffen. Die Hardliner-Gewerkschaft weist die Verantwortung von sich.

imago95617748h.jpg
17.12.2019 16:53

Gewerkschaften ohne Streikkasse Protestler in Frankreich sammeln Spenden

Die Proteste gegen die Rentenreform von Frankreichs Präsident Macron dauern bereits zwei Wochen. Am "schwarzen Dienstag" stehen wieder fast alle Bahnen still. Erstaunlich ist die Durchhaltekraft der Franzosen auch deshalb, weil Angestellte und Arbeiter die Streiks aus eigener Tasche zahlen müssen.

imago95617740h.jpg
16.12.2019 17:37

Streiks lähmen Großraum Paris Macrons oberster Rentenreformer tritt zurück

Es ist nicht irgendein Beamter, den Frankreichs Präsident da verliert: Inmitten von Massenstreiks muss ausgerechnet sein Renten-Beauftragter zurücktreten, weil er sich allzu üppig mit Nebenjobs versorgt hat. Derweil streiken inzwischen auch die Lkw-Fahrer gegen Macrons Reformprojekt. Paris versinkt im Stau.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen