Spahn fordert sofortiges Ende Vorstoß gegen Rente mit 63 empört SPD und LinkeZu teuer und der falsche Anreiz - Jens Spahn möchte die Rente mit 63 abschaffen. Sozialdemokraten wie Linke sind empört. Gegen den Fachkräftemangel haben sie andere Vorschläge.28.05.2023
Verfassungsrat in Paris lehnt ab Kein Volksentscheid über Macrons Rentenreform Auch ein zweiter Versuch, die Franzosen direkt über Macrons Rentenreform entscheiden zu lassen, ist gescheitert: Begleitet von neuerlichen Protesten weist der Verfassungsrat in Paris einen zweiten Anlauf auf ein Referendum zurück. 03.05.2023
Zahlen schwächer als bei anderen Ratingagentur Fitch blickt kritischer auf ParisFrankreichs Staatsverschuldung kostet das Land nun eine Stufe seiner Bewertung bei Fitch. Den Ausblick beurteilt die Agentur weiter als stabil. Wirtschaftsminister Le Maire hält den Schritt für ungerechtfertigt. Er verweist auf die positiven Effekte der Rentenreform und anstehende Grundsatzentscheidungen.29.04.2023
Verordnung ist auf dem Weg Renten steigen ab Juli erneut deutlichIm vergangenen Jahr gab es die kräftigste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten. Auch in diesem Sommer steigen die Altersbezüge wieder deutlich. Außerdem werden mehr als 30 Jahre nach der Einheit die Renten im Osten an den Westen angeglichen.26.04.2023
Macron will sich Montag äußern Rentenreform in Frankreich trotz Protesten in Kraft gesetztEntgegen dem Widerstand aus der Bevölkerung ist die Anhebung des Renteneinstiegsalters in Frankreich auf 64 Jahre beschlossene Sache. Doch die Gegner der Reform wollen nicht aufgeben. Im Gegenteil - ihre Wut wächst. Für den 1. Mai ist eine Massendemonstration geplant.15.04.2023
Elfter Protesttag in Frankreich Demonstranten zünden Macrons Lieblingsrestaurant anGespräche zwischen der Regierung und Gewerkschaften können den Streit um die Rentenreform in Frankreich bislang nicht beilegen. Wieder gehen Tausende Menschen auf die Straße. Am Ende brennt sogar Macrons Lieblingsrestaurant in Paris.07.04.2023
Protest gegen Rentenreform Demonstranten stürmen Blackrock-Zentrale in ParisIn Frankreich ziehen erneut Hunderttausende gegen die umstrittene Rentenreform auf die Straße. Dabei eskaliert die Situation: Demonstranten werfen Flaschen auf Polizisten, die ihrerseits Tränengas einsetzen. Außerdem dringen einige der Protestierenden in ein symbolträchtiges Gebäude ein.06.04.2023
Person der Woche: Schiappa "Playboy"-Eklat soll Macron in der Not helfenMassenproteste erschüttern Frankreich. Plötzlich sorgt das Titelbild des "Playboy" für Wirbel: Eine Ministerin ist Covergirl und löst einen sehr französischen Skandal aus. Zuvor hat sich der zuständige Rentenreform-Minister als schwul geoutet. Macron kommen die Ablenkungen auffallend gelegen.04.04.2023Von Wolfram Weimer
Demonstranten- und Polizeigewalt Schlimme Bilanz bei Rentenreform-Protesten in FrankreichSeit Wochen gibt es in Frankreich wegen der Anhebung des Renteneintrittsalters Straßenschlachten. Zahlen zu verletzten Einsatzkräften machen das Ausmaß deutlich. Von Kritik am Verhalten der Polizei will der Innenminister trotz vieler Vorwürfe nichts hören.02.04.2023
Vorgabe der EU Spanien beschließt RentenreformIn Madrid hat die linke Regierung ihre umstrittene Rentenreform durchs Parlament bekommen. Ziel ist es, die Einnahmen der Sozialkassen zu erhöhen, etwa durch einen Soli für Besserverdienende. Zugleich sollen die niedrigen Renten angehoben werden. Die konservative Opposition kündigt bereits eine Korrektur an.30.03.2023