"Macron, Du Verräter" Wenn Teenager für ihre Rente demonstrierenWeil in Frankreich inzwischen sogar 16-Jährige gegen die Rentenreform auf die Straße gehen, reißen die Proteste nicht ab. Nach dem harten Vorgehen der Polizei fürchten Politikwissenschaftler eine Spirale der Gewalt. Es profitiert der schwarze Block. 28.03.2023
Streiks gehen in zehnte Runde Paris befreit Straßen mit Baggern vom MüllDrei Wochen Streik hinterlassen übel riechende Spuren auf den Straßen von Frankreichs Hauptstadt: Noch immer liegen 7000 Tonnen Müll auf den Trottoirs von Paris. Um das Problem so schnell wie möglich zu beheben, setzen die zwangsverpflichteten Müllwerker nun auch schweres Gerät ein.28.03.2023
Proteste in Frankreich Hunderte Festnahmen und Hunderte VerletzteAngriffe auf öffentliche Gebäude, Festnahmen und verletzte Polizisten: In den Streit um die Rentenreform in Frankreich kommt keine Ruhe. Neue Demonstrationen sind bereits angekündigt und haben Präsident Macron nun zu einem drastischen Schritt veranlasst.24.03.2023
Eine Million auf den Straßen Demonstranten legen Teile von Paris lahmDie umstrittene Rentenreform treibt die Menschen in Frankreich weiterhin auf die Straße. Offizielle Zahlen sprechen von einer Million Demonstranten landesweit, die Gewerkschaften melden das Dreifache. In Paris kommt es zu Blockaden und Ausschreitungen. 23.03.2023
"Ich bereue nichts" Macron mit seiner Rentenreform im ReinenDie französische Regierung setzt ihre höchst unpopuläre Rentenreform gegen Massenproteste und Misstrauensvoten im Parlament um. In einem Fernsehinterview sagt der Präsident, die Erhöhung des Eintrittsalters werde zum Jahresende in Kraft treten. "Ich bereue nichts", fügt Macron hinzu. 22.03.2023
Macron in Erklärungsnot Gewalt bei Renten-Protesten schockiert MenschenrechtlerDie von der französischen Regierung durchgedrückten Pläne, das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre anzuheben, kommen bei der Bevölkerung nicht gut an. Bei den Protesten, die allabendlich stattfinden, eskaliert die Gewalt. Polizei und Demonstranten machen sich gegenseitig Vorwürfe.22.03.2023
Macrons Rentenreform Warum die Proteste in Frankreich so heftig sindNein, die Franzosen demonstrieren derzeit nicht für das Recht, früher Boule spielen zu können. Frankreich führt mit den Protesten auch nicht die Tradition des Sturms auf die Bastille fort. Der Grund für die Demonstrationen liegt im politischen System des Landes.21.03.2023Ein Gastbeitrag von Hartmut Kaelble
287 Festnahmen nach Protesten 2000 Polizisten können Krawalle in Paris nicht verhindernDie von der französischen Regierung durchgedrückte Rentenreform erzürnt noch immer die Gemüter. Bei Protesten gibt es allein in Paris viele Festnahmen. Gewerkschaften kündigen bereits weitere Streiks an. Die Opposition könnte dagegen heute vor dem Verfassungsrat eine Prüfung beantragen. 21.03.2023
Ab dem 1. Juli Rente steigt im Westen um 4,39 und im Osten um 5,86 ProzentFür die Rentnerinnen und Rentner ist es eine gute Nachricht. Ab dem Sommer können sie mit deutlich mehr Geld rechnen. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund hat auch eine Begründung dafür.20.03.2023
Rentenreform in Frankreich Anspannung zwischen Bürgern und Polizei wächstBevor das Pariser Parlament am Montag über zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung Macron abstimmt, tragen die Franzosen ihren Ärger über die Rentenreform noch einmal auf die Straße. Erstmals wird auch eine Raffinerie komplett heruntergefahren. 18.03.2023