Annahmen und Mythen 13 häufige Irrtümer über die RenteDie Rente - Sehnsuchtsziel und Schreckensszenario gleichermaßen. Doch ungeachtet dessen, ob das Geld im Alter reicht oder was man mit der vielen Zeit nach dem Arbeitsleben anfangen möchte, halten sich rund um das Thema gesetzliche Rente einige Annahmen hartnäckig. Hier sind sie.12.02.2023Von Axel Witte
Massenproteste gehen weiter Streik überrumpelt Pariser FlughafenDer Protest gegen die geplante Rentenreform in Frankreich ebbt nicht ab. Erneut mobilisieren die Gewerkschaften Hunderttausende Menschen in mehreren Städten. Am Pariser Flughafen Orly wirbelt ein unangekündigter Streik den Betrieb durcheinander. 11.02.2023
"Alle rein, keiner raus" Sozialgerichtspräsident sieht Renten in GefahrRentner leben immer länger, zugleich schultern immer weniger Arbeitnehmer die Last. Der Präsident des Bundessozialgerichts schlägt einen doppelten Ausweg vor: Jeder solle künftig einzahlen und die Höhe der Leistung müsse sich auf eine Art Grundsicherung beschränken. 07.02.2023
"Sind nicht auf einer Demo" Rentenreform erhitzt Parlament in ParisMillionen Franzosen sind gegen Macrons Rentenreform schon auf die Straße gegangen. Nun verlagert sich der Streit von der Straße ins Parlament. Die Stimmung ist so geladen, dass Zwischenrufer zur Ordnung gerufen werden müssen. Zwei Wochen soll die Debatte dauern. 06.02.2023
Macrons Beliebtheit bröckelt Eine Million Franzosen protestieren gegen RentenreformDie Wut über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre treibt abermals Hunderttausende Franzosen auf die Straße. In Macrons letzter Amtszeit wird die Reform zur Kraftprobe. Bei Umfragen rutschen seine Zustimmungswerte ab. 31.01.2023
"Tropfen auf den heißen Stein"? Netto-Renten steigen so stark wie lange nichtVor zehn Jahren liegen die Netto-Renten bei 855 Euro. Nach kleinen Erhöhungen macht der Rentensatz im vergangenen Jahr einen großen Sprung und steigt um 5,8 Prozent. Doch mehr als die Hälfte der Rentner erhält noch immer weniger als 1000 Euro. "Zutiefst ungerecht", meint VdK-Präsidentin Bentele.31.01.2023
"Missverhältnis zu Pensionen" Hälfte der Rentner erhält keine 1000 Euro gesetzliche RenteDie Linke sieht eine Zweiklassengesellschaft im Alter und fordert deshalb eine Rentenkasse für alle sowie 1200 Euro Mindestrente. Während 70 Prozent der Pensionäre mehr als 2000 Euro erhielten, bekomme jeder zweite Rentner weniger als die Hälfte.30.01.2023
"Risiko bleibt groß" Grüne gegen Lindners Mega-Fonds für RenteUm das Rentensystem zu stabilisieren, will Finanzminister Lindner einen dreistelligen Milliardenbetrag am Kapitalmarkt anlegen. Die Grünen machen nun jedoch klar: Aktienrente ja - ein solch hoher Fonds geht ihnen aber zu weit. Um die Rente zu sichern, setzen sie lieber auf andere Maßnahmen. 22.01.2023
Widerstand gegen Macron-Reform Landesweite Rentenstreiks lähmen Frankreich Das Rentensystem in Frankreich gilt als eines der großzügigsten und teuersten weltweit. Gegen Macrons Reform des Eintrittsalters von 62 auf 64 Jahre rufen die Gewerkschaften zu Streiks und Großdemos auf. Wie viel Groll die Bürger am Ende antreibt, ist noch offen. 19.01.2023
Neue Altersgrenze geplant Macron nimmt neuen Anlauf für RentenreformIn Frankreich gibt es derzeit Dutzende Rentensysteme. Die Regierung will ihre Zahl begrenzen und die Kassen insgesamt entlasten. Dazu unternimmt sie einen neuen Anlauf. Der vorherige Versuch wurde nach massiven Protesten aufgegeben. Für Präsident Macron geht es um eins seiner zentralen Projekte.10.01.2023