Kinderarbeit und Dumpingpreise Discounter wollen Erzeuger besser bezahlenGünstige Lebensmittelpreise hierzulande gehen oft auf Kosten der Erzeuger - gerade in Entwicklungsländern leben diese oft in menschenunwürdigen Verhältnissen. Kinderarbeit ist keine Seltenheit. Sieben große Handelsketten verpflichten sich nun zu mehr Transparenz. Die Politik will sie unter Druck setzen. 17.01.2020
Dreckige Klamotten eingepackt? Supermärkte reinigen SchmutzwäscheDie Waschsalons der Zukunft: Zwei Handelsketten versuchen neuerdings die milliardenschwere Textil-Dienstleistungsbranche aufzumischen. In Kooperation mit Online-Wäschereien bieten die Märkte einen Reinigungsservice an. Denn einige Vorteile im Vergleich zu den reinen Online-Wäschereien hat dieses Format.30.12.2019
Wegen "metallischer Fremdkörper" Händler ruft gehackte Mandeln zurückEin Händler aus Baden-Württemberg schlägt Alarm: In den Verpackungen gehackter Mandeln können sich metallische Fremdkörper befinden. Betroffen sind Rewe-Filialen in sieben Bundesländern.24.12.2019
Standortverkäufe an Edeka Real-Zerschlagung beschäftigt das KartellamtSeit vergangenem Jahr will Metro seine Tochter Real loswerden. Mehr als 80 Standorte der Supermarktkette soll Edeka erhalten. Nun schaltet sich allerdings das Bundeskartellamt in das geplante Geschäft ein.26.11.2019
Unklar, woher Listerien kommen Behörden schließen Frikadellen-FabrikVorsicht bei Fleischbällchen aus der Fertigtheke: Fleisch-Krone ruft in vielen Bundesländern Frikadellen für die Supermarktketten Norma und Rewe zurück. Kontrollen weisen Listerien nach. Die Behörden machen die Fabrik in Vechta erstmal dicht.03.11.2019
Deutschlandweiter Rückruf Ursache für verunreinigte Milch entdecktWomöglich trinken viele Deutsche die mit Bakterien verunreinigte Milch. In fast allen großen Ketten ist sie zu kaufen. Der verantwortliche Produzent muss eine große Rückrufaktion starten und weiß nun wohl auch, wie die Bakterien in die Milch kamen.11.10.2019
Bundesweite Rückrufaktion Milch mehrerer Marken enthält BakterienIn ganz Deutschland rufen große Handelsketten ihre Frischmilch zurück. Produkte von Aldi, Lidl, Rewe und Co sind mit Bakterien belastet, die zu Durchfall führen können.11.10.2019
Shoppen auf Musik-Festivals Discounter erobern neue VerkaufsflächenVom Dosenbier bis zum Schlafsack - in riesigen Pop-up-Stores verkaufen Aldi, Lidl und Co. inzwischen auch auf Musik-Festivals alles, was die Besucher brauchen könnten. Finanziell ist das häufig ein Verlustgeschäft, das sich für die Discounter aber trotzdem lohnen könnte. 01.09.2019
"Inhaltsloses Umwelt-Marketing" Rewe verzichtet zeitweise auf PlastiktütenSie sind ein Grauen für die Umwelt und doch werden Plastiktüten in vielen Supermarkt weiterhin kostenlos angeboten. Rewe möchte das nun ändern. In einer Testphase schafft der Einzelhändler die Tüten ab und bietet für Obst und Gemüse eine Alternative.06.08.2019
Unsinnigste Verpackung gesucht DUH stellt sechs Plastiksünden zur WahlMuss jeder Spülmaschinentab einzeln eingewickelt sein? Gehören Tomaten in einen Plastikbecher? Kann es sein, dass Verpackungen mehr wiegen als der Inhalt? Aus 200 Vorschlägen von Bürgern hat die DUH die sechs schlimmsten Plastiksünden ausgewählt. Der Sieger wird per Internetabstimmung ermittelt. 22.07.2019