"Mitarbeiter brauchen Pause" Supermärkte bleiben Ostern geschlossenDeutschlands Lebensmittelhändler fürchten zusätzlich zur ohnehin angespannten Lage einen Kundenansturm zu Ostern. Wer seine Feiertagseinkäufe noch vor sich hat, sollte sie schnell erledigen, mahnen Rewe, Aldi und Co - denn eine außerplanmäßige Öffnung an den Feiertagen wird es nicht geben.06.04.2020
Personalsuche statt Kurzarbeit Diese Branchen erleben einen Corona-BoomWegen der strengen Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaft insgesamt derzeit auf Talfahrt. Doch nicht alle Branchen sind gleichermaßen davon betroffen. In manchen wird sogar händeringend nach Arbeitskräften gesucht. 03.04.2020
Arbeiten während der Coronakrise Supermarkt-Mitarbeiter sollen Boni erhaltenIn Frankreich sollen Beschäftigte von Handelsketten für ihren Einsatz während der Corona-Krise Prämien erhalten. Nun kündigt auch in Deutschland der erste große Lebensmittelhändler Extrazahlungen an. Der Handelsverband richtet in diesem Zusammenhang eine dringende Bitte an Kanzlerin Merkel.24.03.2020
Mitarbeiterbelastung zu hoch Supermärkte bleiben sonntags zu - vorerst Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für teils lange Schlangen in Supermärkten und Discountern. Die großen deutschen Lebensmittelhändler wollen vorerst trotzdem darauf verzichten, ihre Filialen an Sonntagen zu öffnen. Die Mitarbeiter bräuchten Ruhephasen, heißt es. 19.03.2020
Lebensmittelversorgung gesichert Handel trotzt geschlossenen Grenzen und KitasAn Deutschlands Grenzen ist der Verkehr eingeschränkt - die großen Lebensmittelhändler betonen, dass die Versorgung mit Lebensmitteln nicht gefährdet sei. Man behalte die Entwicklung jedoch im Auge - und könne zur Not reagieren. Hilfe brauchen die Unternehmen aber beim Verkauf.16.03.2020
Edeka-Filiale rationiert Seife Klöckner warnt vor HamsterkäufenAngesichts der Verbreitung des Coronavirus decken sich viele Menschen mit Vorräten ein. Dabei gibt es laut Landwirtschaftsministerin Klöckner keine Versorgungsengpässe. Eine Edeka-Filiale appelliert an die Fairness der Kunden - und rationiert bestimmte Produkte.14.03.2020
Streit um Einkaufspreise Rewe verbannt Barilla aus den RegalenKunden der Supermarktkette Rewe müssen sich auf eine Lücke in der Nudelabteilung einstellen. Das Unternehmen verzichtet zumindest vorerst auf den Verkauf von Produkten des Pasta-Riesen Barilla. Grund ist ein Streit um Preiserhöhungen.02.03.2020
Produkte erhalten Nährwertlogo Rewe und Penny führen Nutri-Score einDie Nutri-Score zeigt Verbrauchern auf einen Blick die Nährwertqualität einzelner Lebensmittel. Die Supermarktketten Rewe und Penny wollen das Logo nun für ihre Eigenprodukte nutzen. Ab dem Sommer soll die Lebensmittelampel auf den Verpackungen zu sehen sein. 13.02.2020
Qualität wichtiger als Preis Supermärkte lassen Discounter hinter sichBeim Einkaufen zählte für deutsche Verbraucher viele Jahre vor allem der Preis. Doch mit steigenden Reallöhnen verändert sich das Einkaufsverhalten - und Qualität, Nachhaltigkeit und Einkaufsatmosphäre werden wichtiger. Das kommt vor allem den Supermärkten zugute.04.02.2020
Umweg zurück zu altem Preis Nutzen Marken Tampon-Steuersenkung aus?Seit Jahresbeginn zahlen Frauen für Hygiene-Artikel dank der Mehrwertsteuersenkung weniger als zuvor. Doch schon bahnt sich neuer Ärger an: Manche Hersteller sollen das für Preiserhöhungen nutzen. Discounter und andere Handelsketten spielen jedoch nicht mit.20.01.2020