Nach dem geplatzten Deal mit dem windigen chinesischen SYT-Konzern schreibt die rheinland-pfälzische Landesregierung den Flughafen Hahn ein zweites Mal zum Verkauf aus - und hofft auf weitere potenzielle Käufer mit dickem Portemonnaie.
Der Verkaufsskandal um den rheinland-pfälzischen Flughafen Hahn rüttelt an der Macht der wiedergewählten Ministerpräsidentin. Doch ihre Ampelkoalition hält Malu Dreyer die Treue. Die von Julia Klöckner geführte CDU scheitert mit ihrem Misstrauensantrag.
Für die rheinland-pfälzische Landesregierung ist der geplatzte Verkauf des Flughafens Hahn eine riesige Blamage. Nun soll das Debakel für den chinesischen Investor ein juristisches Nachspiel haben.
In Mainz arbeitet der rheinland-pfälzische Landtag den blamablen Verkaufsversuch des Frankfurter Flughafens Hahn an einen windigen chinesischen Investor auf: Die CDU-Fraktion kündigt einen Misstrauensantrag gegen Ministerpräsidentin Dreyer an.
Der von der rheinland-pfälzischen Landesregierung angestrebte Verkauf der Landesanteile am Regionalflughafen Hahn an einen chinesischen Investor steht wohl endgültig vor dem Aus. Es zeichnet sich ein Ausstieg aus den Verträgen ab.
Der Hickhack um den Verkauf des Flughafens Hahn bringt die rheinland-pfälzische Landesregierung in Schwierigkeiten. Einem Bericht zufolge soll sich nun Innenstaatssekretär Stich in Shanghai ein Bild vom Käufer machen.
Die Polizei in Kaiserslautern wird zu einer dreifachen Mutter gerufen, weil der Verdacht auf Kindesmisshandlung überprüft werden soll. Dabei fehlt die fünfjährige Tochter der Frau. Nach eindringlicher Befragung macht die 35-Jährige ein furchtbares Geständnis.
Hubert Martini aus Trier schreibt seine eigene Todesanzeige. Die Art, wie sie verfasst ist, sorgt nun für Aufsehen. Denn bei seinen letzten Worten kommt nicht jeder aus seinem Umfeld gut weg.
Während sich die Indizien dafür mehren, dass Rheinland-Pfalz bei der Privatisierung des Regionalflughafens Hahn auf Betrüger hereingefallen ist, will der angebliche Investor von Solvenzproblemen nichts wissen. Man sei eine "Macht in der Bauindustrie".
Wegen Ungereimtheiten stoppt Rheinland-Pfalz den Verkauf des Flughafens Hahn an das Unternehmen SYT. Nachforschungen in Shanghai ergeben: Wo eigentlich kapitalkräftige Investoren sitzen sollten, gibt es nur verlassene Büros und viele Fragezeichen.