Polizei sieht politisches Motiv Brandanschlag auf Gesundheitsamt verübtAuf das Gesundheitsamt im rheinland-pfälzischen Altenkirchen verüben Unbekannte einen Brandanschlag. Einige Büros sind durch die Rußschäden nicht nutzbar. Die Ermittler für politisch motivierte Kriminalität schließen eine Verbindung zu Gegnern der Corona-Politik nicht aus.03.12.2021
Bundesrat gibt Zustimmung SMS warnen bald im KatastrophenfallBei der Flutkatastrophe im Ahrtal sterben im Sommer 183 Menschen. Bei solchen Katastrophen sollen Bundesbürger via SMS aufs Handy künftig früher gewarnt werden. Der Bundesrat winkt nun die rechtliche Grundlage durch. Ende 2022 könnten sie in Deutschland dann zum Einsatz kommen.26.11.2021
Heizungen fehlen Flutopfer müssen nun auch noch frierenDie Chipkrise trifft sogar die Opfer der Hochwasserkatastrophe. Wegen Lieferengpässen müssen Betroffene teils Monate auf eine neue Heizung warten. Manche Heizungsbauer sind zudem selbst Flutopfer. Immerhin liefern Firmen mit Priorität in die Gebiete. Kommunen organisieren Notunterkünfte. 20.11.2021
Trier hat Gehörlosen-Pfarrei Beten und Singen mit HändenIm Bistum Trier gibt es die bundesweit einzige Pfarrei von Gehörlosen in der katholischen Kirche. Hier wird in Gebärdensprache gesungen und gebetet. Der Pfarrer ist der einzige, der hörend ist.15.11.2021
Bericht zur Flutkatastrophe 2021 Rekordregen verursachte RekordschädenDie durch starke Regenfälle im Sommer verursachte Flutkatastrophe hat Schäden verursacht, die alle bisherigen Ereignisse dieser Art in den Schatten stellen. Ein Bericht spricht von fast 30 Milliarden Euro. Auf Finanzhilfen aus der EU kann Deutschland bei Bewältigung der Folgen wohl nicht setzen.07.11.2021
Viele Rechte und Reichsbürger Über 1600 Extremisten mit WaffenerlaubnisDer Verfassungsschutz hat Hunderte Extremisten im Blick, darunter viele Reichsbürger und Rechtsextremisten. Besonders brisant: Mehr als 1600 von ihnen besitzen eine Erlaubnis zum Kauf und Besitz von Waffen. Vor allem ein Bundesland sticht heraus.06.11.2021
Angeklagter "starker Egoist" Hauptermittler: Amokfahrt in Trier war geplantIm Prozess um die Amokfahrt in Trier am 1. Dezember des letzten Jahres sagt der Hauptermittler aus. Nach seiner Meinung hat der Angeklagte die Tat geplant. Der streitet dies vehement ab, schweigt aber ansonsten im Prozess. Die Aussagen des Ermittlers wiegen jedoch schwer.02.11.2021
Ampel-Interview mit Anne Spiegel "Wir alle werden Kröten schlucken müssen"Rheinland-Pfalz' Regierung aus SPD, Grünen und FDP gilt als Blaupause für die kommende Koalition im Bund. Grünen-Klimaschutzministerin Spiegel wirbt im Interview mit ntv.de für das Dreierbündnis - und verrät das Erfolgsgeheimnis, damit die Ampel auch in Krisenzeiten funktioniert.16.10.2021
Leiche per DNA identifiziert Ahrtal-Flutopfer auf Rhein bis Rotterdam getriebenIn Rotterdam treibt eine weibliche Leiche im Wasser. Untersuchungen zeigen, dass es sich bei der Toten um eine Vermisste aus dem Ahrtal handelt. Scheinbar trieb die Flut den Körper bis in die Niederlande.15.10.2021
Flutkatastrophe vor drei Monaten Ahrtal schwankt zwischen Wegzug und WiederaufbauSeit der Jahrhundertflut mit 133 Toten im Ahrtal ist ein Vierteljahr vergangen. Inzwischen beginnt der Wiederaufbau, aber das ist nicht für alle verlockend. Eine Zwischenbilanz.15.10.2021