Für Treffen und Silvester Weitere Bundesländer verschärfen Corona-RegelnKurz vor Silvester führen mehrere Bundesländer strengere Kontaktbeschränkungen ein. Auch für das öffentliche Leben gelten vielerorts neue Vorgaben. Das betrifft Versammlungen im Freien sowie in Diskotheken.28.12.2021
Jackpot an Heiligabend geknackt 12,6 Millionen Euro gehen nach Rheinland-PfalzGeldsegen an Weihnachten: Ein Lotto-Enthusiast aus Rheinland-Pfalz knackt an Heiligabend den Eurojackpot. Als Bescherung gibt es mehr als zwölf Millionen Euro. 24.12.2021
Länder-Maßnahmen im Überblick Hier wird schon vor Weihnachten verschärftEs dauere nicht mehr lange, bis Omikron auch in Deutschland vorherrschend sein werde, warnt das RKI. Deshalb beschließen Bund und Länder gemeinsam Maßnahmen, um die kommende Welle abzumildern. Manche Länder wollen bei den Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte und Genesene aber nicht so lange warten.22.12.2021
AfD sorgt für Entsetzen und Ekel Migranten und behinderte Menschen diskriminiertAufruhr in Rheinland-Pfalz: Eine Kreistagsfraktion der AfD beschreibt in einem Schreiben zwei Menschen mit Behinderung als "Problemfälle" und Migranten als Gründe für die Arbeitslosenquote. Innenminister Roger Lewentz reagiert schockiert, Politiker kritisieren die AfD, Nazisprache zu verwenden.22.12.2021
Drogenhandel im Darknet Cyberbunker-Kriminelle zu Haft verurteiltAus einem einstigen Bundeswehrbunker haben sie die Deutsche Telekom angegriffen sowie illegale Geschäfte im Darknet betrieben. Das Landgericht Trier verurteilt acht Angeklagte deshalb zu Haftstrafen von bis zu fünf Jahren und neun Monaten.13.12.2021
"Der Gegner ist Angst" Freund kämpft um Leben - Sahin postet ImpffotoÜber seinen Impfstatus will Biontech-Gründer Ugur Sahin lange nicht viel sagen. Er ist der Meinung, dass er sich nicht selbst in den Mittelpunkt rücken solle, sondern die Wissenschaft. Dann kommt ein Anruf mit einer tragischen Nachricht.11.12.2021
Türeci forscht zu Krebstherapien Biontech-Gründerin wird Professorin in MainzMit ihrem Unternehmen Biontech entwickelte sie als eine der ersten einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Mit einer Professur an der Universität Mainz widmet Özlem Türeci künftig einem anderen Ihrer Forschungsschwerpunkte noch mehr Zeit. Ein Hoffnungsschimmer für Krebspatienten. 08.12.2021
Ewige "Vorprüfung" in NRW Großteil der Fluthilfe-Anträge steckt festVon insgesamt 9000 Fluthilfe-Anträgen in NRW nach den Überschwemmungen im Juli befindet sich der Großteil noch in der Vorprüfung. Obwohl das zuständige Heimatministerium eben diese an Dritte ausgelagert hatte, um die Vorgänge zu beschleunigen, hat sie sich zu einem "Nadelöhr" entwickelt.06.12.2021
Straße stundenlang blockiert Berauschter Lkw-Fahrer vergisst zu tankenDrogen konsumieren, wenn man einen Sattelzug lenken soll - nicht die beste Idee. Für einen Lkw-Fahrer in Rheinland-Pfalz nimmt das Ganze noch ein vergleichsweise harmloses Ende: Bevor er größeren Schaden anrichtet, geht ihm der Sprit aus. Das allerdings an einer sehr ungünstigen Stelle.04.12.2021
2G, Tanzverbot, Geisterspiele So setzen die Länder die Corona-Beschlüsse umUm die vierte Pandemie-Welle zu brechen, beschließen Bund und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten schärfere Corona-Maßnahmen. Nun geht es an die Umsetzung: Einige Länder haben die neuen Regeln schon beschlossen.03.12.2021