Unwetterkatastrophe im Westen Bundeswehr hilft mit Panzern bei RettungUm bei der Rettung der Menschen zu helfen und die immensen Schäden zu beseitigen, benötigen die Hochwasserregionen in NRW und Rheinland-Pfalz Hilfe. Die kommt in Form von Hubschraubern, Bergepanzern und anderen Fahrzeugen der Bundeswehr. Auch aus Bayern rückt Unterstützung an.15.07.2021
Unwetter im Westen Laschet sagt Besuch bei der CSU abIm Westen kämpfen die Einsatzkräfte gegen die Folgen des schweren Unwetters. NRW-Ministerpräsident Laschet eilt in die Katastrophenregion, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Betroffenheit äußert auch die Regierungschefin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer.15.07.2021
Malu Dreyer im "ntv Frühstart" "Wir brauchen eine neue Warngrenze"Einen neuen Lockdown schließt Malu Dreyer im "ntv Frühstart" zwar nicht ganz aus, glaubt aber nicht, dass es dazu kommen wird. Sie hinterfragt dabei die Sieben-Tage-Inzidenz. Diese müsse stärker mit der Situation in den Krankenhäusern verglichen werden.14.07.2021
Vor allem ältere Betroffene Studie offenbart hohe Corona-DunkelzifferEine neue Studie aus Mainz zeigt, dass sozial schwache Menschen ein größeres Risiko haben, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Zudem stellen die Forscher eine hohe Dunkelziffer bei den Infektionen fest. Insbesondere Männer würden von ihrer Erkrankung häufig nichts mitbekommen.07.07.2021
Hagel und Überschwemmungen Heftige Gewitter ziehen über das LandIn Teilen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kommt es in der Nacht zu starken Unwettern: Es gibt Berichte von überfluteten Straßen, Erdrutschen und Verletzten bei Autounfällen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem weiteren Gewitterkomplex.28.06.2021
Lang erwartete Ehrung kommt doch Ludwigshafen bekommt Helmut-Kohl-AlleeDer erste Versuch vor vier Jahren scheiterte noch am Widerstand von Anwohnern, nun wird der "Kanzler der Einheit" doch noch gebührend in seiner Heimatstadt geehrt. Eine neue Stadtstraße wird den Namen Helmut Kohls tragen. Bis zur Fertigstellung wird es aber deutlich länger als vier Jahre dauern.14.06.2021
Freitag erneut Unwetter erwartet Starkregen sorgt vielerorts für HochwasserSchwere Unwetter haben in Teilen Deutschlands Straßen unpassierbar gemacht und Keller überflutet. Teilweise müssen Anwohner sogar mit Schlammlawinen fertigwerden. Doch damit ist es noch nicht genug. Der Deutsche Wetterdienst rechnet für diesen Freitag weiter mit Starkregen und Sturmböen. 04.06.2021
US-Stützpunkte nicht einbezogen Kommunen kritisieren Inzidenz-BerechnungIn Rheinland-Pfalz befinden sich Stützpunkte der US-Armee. Dort stationierte Soldaten werden bei der Berechnung der Inzidenzwerte berücksichtigt, wenn sie infiziert sind - zur Einwohnerzahl werden sie aber nicht addiert. Mehrere Kommunen fordern deshalb eine Korrektur. 31.05.2021
Fortsetzung der Ampel-Koalition Dreyer regiert weiter in Rheinland-PfalzSeit 2013 ist SPD-Politikerin Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Bei der Wahl im vergangenen März verteidigten die Sozialdemokraten ihre Position als stärkste Kraft. Nun bestätigt der Landtag die 60-Jährige für eine weitere Amtszeit. 18.05.2021
"Impfen kein Wahlkampfthema" STIKO-Chef will Priorisierung beibehaltenBundesgesundheitsminister Spahn will die Impfpriorisierung im Juni bundesweit aufheben. Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, warnt vor diesem Schritt. Die regionalen Unterschiede beim Impffortschritt seien zu groß.10.05.2021