Wasser kam in der Nacht Flut bringt zwölf Heimbewohnern den TodIn einem Wohnheim für Schwerbehinderte im rheinland-pfälzischen Sinzig sterben zwölf Menschen in den Fluten. Die wehrlosen Bewohner werden in der Nacht von den Wassermassen überrascht, jede Hilfe kommt für sie zu spät.16.07.2021
"Lkw schwimmen bis nach Köln" Luftaufnahmen zeigen Ausmaß der Flut-KatastropheFlüsse treten über die Ufer, Wassermassen reißen Straßen, Felder und ganze Häuser mit: Die verheerende Wucht der Fluten in Teilen Deutschlands ist kaum zu begreifen. Video-Aufnahmen aus der Luft und von Augenzeugen verschaffen einen Eindruck vom ganzen Ausmaß der Katastrophe.16.07.2021
Zugstrecken und Autobahnen dicht Hochwasser stört Verkehr massivIn Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gibt es an vielen Stellen kein Durchkommen - weder mit dem Auto noch mit dem Zug. Die Polizei empfiehlt, die Regionen zu meiden. Auch der Fernverkehr, der durch die Hochwasser-Regionen führt, ist gestört.16.07.2021
Malu Dreyer zum Hochwasser "Da könnte man nur noch weinen"Ministerpräsidentin Malu Dreyer betet, dass in den Hochwasser-Gebieten viele Vermisste wegen der Mobilfunk-Störung nur nicht erreichbar sind. Doch für zahlreiche Menschen gibt es inzwischen keine Hoffnung mehr - für Dreyer "ein Horror".16.07.2021
Gewaltige Erdrutsche Häuser und Burgteile in Erftstadt eingestürztDie Lage ist dramatisch: Riesige Erdlöcher klaffen in Erftstadt, Häuser sind ganz oder teilweise eingestürzt - sogar ein Teil der historischen Burg gibt unter den Wassermassen nach. Wie viele Menschen bei der Katastrophe ums Leben kommen, ist noch unklar.16.07.2021
Klimaanpassung unumgänglich Forscher: Klimawandel-Folgen unterschätztDie verheerenden Unwetter in Deutschland zeigen: Die Auswirkungen des Klimawandels können tragisch sein. Forscher fordern nun nicht nur wirksame Klimaschutzmaßnahmen, sondern auch "Klimaanpassung" - und üben scharfe Kritik an der Politik. 16.07.2021
In NRW und Rheinland-Pfalz Unwetter legt Bahnverkehr teilweise lahmDie Überschwemmungen nach nächtlichem Starkregen bringen den Schienenverkehr in Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz zum Erliegen. Linksrheinisch ist die Strecke Köln-Koblenz nicht befahrbar, auch Richtung Ruhgebiet kommt es zu Umleitungen und Zugausfällen. 15.07.2021
Reaktionen auf Unwetter Laschet will Tempo beim Klimaschutz machenDie Schäden der Unwetter vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind verheerend - die Zahl der Vermissten ist hoch, die Opferzahl steigt weiter. In der Politik reichen die Reaktionen von Bestürzung über Beschwichtigung bis hin zu Vorwürfen. 15.07.2021
Nach Unwettern im Westen Technik als Achillesferse bei der RettungNach Umweltkatastrophen kommt es vor allem auf die Kommunikation zwischen Menschen in Not und Rettern an. Nach den jüngsten Unwettern ist das gar nicht so einfach. Ausgefallene Telefonleitungen und instabile Stromnetze erschweren vielerorts die Rettungsmaßnahmen.15.07.2021
Lage bleibt extrem angespannt Zahl der Toten nach Unwettern steigt auf 59Ganze Landstriche sind verwüstet, Häuser wurden weggespült. Nach den schweren Regenfällen im Westen Deutschlands steigt die Zahl der Toten. Zudem werden zahlreiche Menschen noch vermisst. Die Lage ist vielerorts weiterhin unübersichtlich.15.07.2021