Bundesregierung muss entscheiden Habeck will Polen "Leopard"-Lieferungen an Ukraine gestattenNach dem polnischen Vorstoß, der Ukraine eigene "Leopard"-Panzer zur Verfügung stellen zu wollen, muss die Bundesregierung über eine Exporterlaubnis für die deutschen Panzer befinden. Vize-Kanzler Habeck will sich dem Ansinnen nicht in den Weg stellen. Weitere Grüne machen Druck auf das Kanzleramt.12.01.2023
Habeck verteidigt Vereinbarung Prominente fordern Räumungsstopp von Lützerath200 Prominente wollen ein Ende der Räumung des Dorfes Lützerath. Zahlreiche Wissenschaftler präsentieren Gutachten, die belegen sollen, dass ein Kohleabbau für die Versorgungssicherheit nicht notwendig ist. Wirtschaftsminister Habeck sieht in der Vereinbarung dagegen große Vorteile. 11.01.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne schieben sich vor die SPDDas neue Jahr beginnt schlecht für die Sozialdemokraten - zumindest, wenn man auf das Trendbarometer von RTL und ntv blickt. Die Grünen lassen die SPD hinter sich, die Union steht ohnehin derzeit unbezwingbar an der Spitze des Trendbarometers. 10.01.2023
Betriebsbeginn bis 20. Januar Habeck: Zwei weitere LNG-Terminals am StartBei den deutschen Flüssiggasterminals geht es jetzt Schlag auf Schlag: Nach der Einweihung von Wilhelmshaven kurz vor Weihnachten kündigt Wirtschaftsminister Habeck nun bis zum 20. Januar den Startschuss für die beiden LNG-Anlagen in Lubmin und Brunsbüttel an. 05.01.2023
Wasserstoff-Importe aus Norwegen Habeck schmiedet Energie-Partnerschaft mit OsloSchon jetzt zählt Norwegen zu Deutschlands wichtigsten Energielieferanten. Mit einer Wasserstoff-Partnerschaft verstärkt Wirtschaftsminister Habeck nun die Zusammenarbeit mit Oslo. Das sei wichtig für die "grüne Transformation" - fossile Brennstoffe spielen dabei aber weiterhin eine große Rolle.05.01.2023
Bemerkenswerter Strategieschwenk Die falsche Panik vor dem "Klimamüll"Hinter dem Kürzel CCS steckt ein Verfahren, klimaschädliches Kohlendioxid abzuschneiden und unterirdisch zu speichern. Während andere Länder diese Technologie bereits nutzen, hat sich hierzulande wenig bewegt. Das möchte der Wirtschaftsminister ändern. Dabei stößt er zu Unrecht auf Widerstände.05.01.2023Ein Kommentar von Horst von Buttlar
Deutschlands verpasste Chance Haben wir Südafrika an China verloren?Wirtschaftliche Kooperationen mit Südafrika stehen bei deutschen Politikern seit dem Ukraine-Krieg weit oben auf der Liste. Platzhirsch China hat sich allerdings schon vor Jahren breitgemacht in Südafrika. Hat Deutschland seine Chance verpasst?05.01.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
CO₂-Einsparung 2022 zu niedrig Habeck sieht Verkehr als größtes Klima-ProblemDer verstärkte Einsatz von Kohlekraftwerken als Gas-Ersatz und der Verkehrssektor bescheren Deutschland für 2022 eine schlechte CO₂-Bilanz. Während Wirtschaftsminister Habeck sich den Verkehr vorknöpft, fühlt sich die FDP in ihrer Haltung zur Atomkraft bestätigt.04.01.2023
Bemühen um breite Zustimmung Habeck will auch im Osten früheren KohleausstiegDer Kohleausstieg ist bisher nur für Westdeutschland beschlossene Sache. 2030 wird dort Schluss sein, acht Jahre früher, als bisher geplant. Wirtschaftsminister Habeck sucht nun nach einem ähnlichen Ausstiegsszenario auch für die ostdeutschen Braunkohlereviere.01.01.2023
"Hätte niemand gedacht" Habeck: "Putin verliert diesen Krieg"Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine rechneten viele mit einem schnellen Sieg Moskaus. Doch dank der westlichen Unterstützung stehe Putin eine Niederlage im Krieg bevor, sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Er fordert weitere Waffenlieferungen.29.12.2022