Vor allem Energiepreise lähmen Deutsche Wirtschaft verliert durch Ukraine-Krieg 200 Milliarden EuroDeutschland ist lange besonders abhängig von russischen Energieimporten. Sanktionen kappen Lieferungen, Preise explodieren und die Wirtschaft hierzulande leidet. Studien zufolge betragen die Kosten der deutschen Wirtschaft 200 Milliarden Euro. Aber nicht nur Unternehmen leiden. 21.02.2024
Habeck zu Wachstumschancengesetz "Die Union ist wirklich ein Problem"Heute Abend ist das Wachstumschancengesetz Thema im Vermittlungsausschuss. Die Länder blockieren bisher das Ampel-Vorhaben. Auch die Union stellt sich quer - was Wirtschaftsminister Habeck im Interview scharf kritisiert. "Sie fordert viel, hinterlegt es nicht mit Zahlen", sagt er RTL/ntv.21.02.2024
2024 nur Mini-Wachstum Habeck will siechende Wirtschaft "reformboostern"Die Krise der deutschen Wirtschaft dauert länger, mahnt Wirtschaftsminister Habeck. Einen Ausweg zeigt er aber auch auf: den "Reformbooster". Gelingen soll das mit Anreizen für Arbeitskräfte und Investitionen, dem Abbau von Bürokratie sowie dem Wachstumschancengesetz. 21.02.2024
Kaum Wirtschaftswachstum Die Ampel wird zum Standortnachteil Die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft sind nicht rosig. Die Ampel-Koalition macht wenig Hoffnung auf Besserung. Sie blockiert sich gegenseitig und trägt damit zum Pessimismus bei.21.02.2024Von Jan Gänger
Verhärtete Fronten Ampel drängt auf Einigung zu WachstumspaketDer Bundesrat blockiert das Wachstumschancengesetz und nun steckt es in einem Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Länderkammer fest. Ein Vermittlungsausschuss soll demnächst über die Umsetzung verhandeln. SPD, Grüne und FDP hoffen auf einen schnellen Beschluss. 20.02.2024
RTL/ntv-Trendbarometer FDP schafft Fünfprozenthürde, AfD verliert weiterErstmals seit Dezember erreichen die Freien Demokraten im Trendbarometer 5 Prozent. Die AfD steht aktuell so schlecht da wie seit dem Sommer nicht. Für das Bündnis Sahra Wagenknecht gibt es ebenfalls einen Dämpfer.20.02.2024
FDP sehnt sich nach Schwarz-Gelb Ja, ist denn heut' schon Wahlkampf?In einem Interview sagt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai, er würde am liebsten mit der Union regieren. Auch CDU-Chef Merz sinniert über seine Optionen. Was ist da los? Dauert es nicht noch zwei Jahre bis zur nächsten Wahl?19.02.2024Von Volker Petersen
Kampf gegen lahmende Konjunktur DIHK-Präsident fordert wirtschaftspolitische ZeitenwendeDie Konjunktur in Deutschland lahmt, große wirtschaftspolitische Gegenmaßnahmen bleiben aus. Deshalb pocht der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer auf Impulse vonseiten der Politik. Das Wachstumschancengesetz sieht er als erstes ermutigendes Signal.19.02.2024
Europas AKW sind weiter Kunden Habeck will russische Uran-Importe beendenRussland beliefert Europa weiterhin sowohl mit Gas als auch Uran und Brennelementen für Atomkraftwerke. Nach dem Tod von Alexej Nawalny stellt der deutsche Wirtschaftsminister dies erneut infrage. Nicht nur Frankreich zählt zu den Abnehmern.17.02.2024
Vielsagender Satz des Kanzlers Jetzt wollen sogar die Grünen massive AufrüstungWirtschaftsminister Habeck klagt über die lahmende Rüstungsindustrie: "Wir kriegen die Produktion nicht hoch." Dem Kanzler will er darum Beine machen und die Union ins Boot holen.17.02.2024Von Nikolaus Blome und Holger Schmidt-Denker, München