"Export ins Ausland unredlich" Umweltbundesamt fordert deutsche CO2-LagerDie Ampelkoalition plant den Einstieg in die Speicherung von CO2. Allerdings sollen Lager auf dem deutschen Festland ausgeschlossen sein. Laut dem Chef des Umweltbundesamtes laufen die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck darauf hinaus, den Müll anderen Ländern aufzuhalsen. 07.03.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt leicht zu, Merz gibt Punkte abWährend die Union einen Punkt gewinnt, gibt CDU-Chef Merz in der Kanzlerfrage - je nach Konstellation bei den Mitbewerbern - ein oder zwei Prozentpunkte ab. Aber: Die Union hält das vergleichsweise hohe Niveau bereits seit Monaten.05.03.2024
FDP: Schritt zur Realpolitik Kabinett stimmt Bezahlkarten-Entwurf zuWenige Tage vor dem Treffen von Kanzler Scholz mit den Ländern drückt die Bundesregierung beim Thema Bezahlkarte für Flüchtlinge aufs Tempo. Das Vorhaben passiert das Kabinett und soll schon übernächste Woche in den Bundestag. Während die FDP jubelt, wächst die Kritik bei den Grünen.01.03.2024
Milliardenlücke im Haushalt 2025 Lindner verschärft offenbar den Druck auf die RessortsUm die finanzielle Lage im Bundeshaushalt steht es nicht zum Besten. Finanzminister Lindner will daher laut einem Medienbericht die Ministerien auf einen Sparkurs einschwören. Kritik an Lindner kommt offenbar von Niedersachsens Ministerpräsident Weil - allerdings aus einem anderen Grund.01.03.2024
Meyer im Frühstart "Schuldenbremse macht den Staat handlungsfähig"FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer hält nichts von schuldenfinanzierten Investitionsprogrammen. Mehr Wachstum schaffe die Wirtschaft auf anderen Wegen. Darauf werde man sich einigen, gerade auch mit Wirtschaftsminister Habeck.29.02.2024
Zuschuss von bis zu 23.500 Euro Anträge auf Heizungsförderung bei KfW ab sofort möglichLange gab es über das Heizungsgesetz Streit - nun können Anträge auf Geld für den Heizungstausch gestellt werden. Wer allerdings seine Öl- oder Gasheizung weiternutzen will, kann dies tun. 27.02.2024
Treibhausgase im Nordseeboden Kritik an Habecks CO2-Endlager-PlanUm die CO2-Emissionen zu reduzieren, will Wirtschaftsminister Habeck künftig auch auf die Speicherung des Gases im Nordseeboden setzen. Das passt vielen Kritikern nicht. Sie fordern den Ausbau erneuerbarer Energien. Einem Experten zufolge ist das Potenzial für Deutschland ohnehin überschaubar. 27.02.2024
Habeck will Technik zulassen CCS: Etikettenschwindel oder pragmatischer Klimaschutz?Neben der Reduktion von CO2, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Transformation der Industrie setzen Staaten international zuletzt immer stärker auf CCS. Wirtschaftsminister Habeck will das Speichern von Treibhausgasen für Deutschland auch zulassen. Worum geht es bei der Technik genau?26.02.2024Von Alexander Schultze
Am Rande einer Rezession Inflation und Bauflaute bremsen Wirtschaft ausDie deutsche Wirtschaft steckt in der Flaute. Das BIP schrumpft zum Jahresende um 0,3 Prozent. Die Gründe sind vielschichtig. Firmen halten sich mit Investitionen zurück, der Bau steckt in der Flaute und die Nachfrage schwächelt. Auch für die kommenden Monate sind die Aussichten trüb. 23.02.2024
Streit um Wachstumspaket Habeck ätzt gegen "Voodoo-Finanzpolitik" der UnionDie Wirtschaft lahmt, Wirtschaftsminister Habeck kann im Bundestag nur noch ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent für das laufende Jahr präsentieren. Im Streit um Wege aus der Misere macht der Grüne der Union Vorhaltungen wegen der Blockade des Wachstumschancengesetzes.22.02.2024