Erhöhung kommt zum Jahreswechsel Regierung schmettert Bürgergeld-Forderungen abImmer wieder machen vor allem konservative Politiker zuletzt Stimmung gegen die Erhöhung des Bürgergeldes zum Jahreswechsel. Aus Teilen der SPD gibt es an solche Forderungen eine klare Absage. Die Beratungen zum Haushalts-Etat sollen derweil "sehr konstruktiv" laufen.04.12.2023
Habeck muss in Berlin bleiben Jetzt brennt also doch die LuftLange Zeit bestreiten die Ampel-Vertreter das existenzielle Ausmaß der Haushaltskrise. Die kurzfristige Absage von Habecks Nahost-Reise deutet aber auf das Gegenteil. Während der Bundesregierung die Zeit für eine Lösung zum Haushalt 2024 davonläuft, treiben die beteiligten Parteien weiter ihren Preis hoch.04.12.2023Von Sebastian Huld
Für alle geeignet? Heizen mit Scheitholz und Pellets: Das sollten Sie abwägenMit Pellets oder Scheitholz zu heizen ist umstritten. Dennoch sind Holzöfen sehr beliebt. Um damit weitgehend klimafreundlich zu heizen, gibt es einige Dinge zu bedenken.04.12.2023
Moderatorin bleibt in der ARD Anne Will verabschiedet sich mit emotionaler AnspracheMehr als anderthalb Jahrzehnte moderiert Anne Will die nach ihr benannte Talkshow in der ARD. Nun ist damit Schluss. In ihrer letzten Ausgabe trifft sie noch mal Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Er dankt ihr für ihre Arbeit. Und auch die Moderatorin selbst zeigt sich dankbar.04.12.2023
Vizekanzler in Berlin gebraucht Habeck fliegt nicht zur Klimakonferenz nach DubaiIn Berlin scheinen die Verhandlungen über den Haushalt für 2024 in die entscheidende Phase zu gehen. Innerhalb der nächsten Tage muss die Koalition sich einigen. Auf Bitten von Kanzler Olaf Scholz fliegt Wirtschaftsminister Robert Habeck deswegen am Montagabend nicht nach Dubai zur Weltklimakonferenz.03.12.2023
"Hyper, Hyper" So toll waren die Neunziger nun auch nichtModisch und musikalisch hatten die 1990er-Jahre ein breites Angebot, an das sich viele gern erinnern, die damals dabei waren. Für politische Nostalgie gibt es dagegen weniger Gründe.02.12.2023Von Hubertus Volmer
Keine Lösung im Kanzleramt Konkreter Sparplan fehlt: Die vier Probleme der AmpelWegen des Milliardenlochs im Bundeshaushalt reiht sich derzeit Krisensitzung an Krisensitzung. Lösungen liefert der nächtliche Austausch im Kanzleramt aber auch nicht. Die Ampel-Koalition ist sich weiter uneins über Sparmaßnahmen, Schuldenbremse und den geplanten Wirtschaftsumbau.30.11.2023
Trendbarometer zur Finanzkrise Die meisten Deutschen wollen im Haushalt kürzenVerzichten und sparen - so würde der Plan B zur Haushaltskrise lauten, wenn die Deutschen ihn selbst ausarbeiten könnten. Nur ganz wenige wollen Steuern erhöhen, um die geplanten Projekte dennoch an den Start zu bringen. Wem aber geben sie die Schuld am Finanz-Desaster? 28.11.2023
"Karibiksonne zu Kopf gestiegen" SPD und Grüne verärgert über KubickiVor gesponserter Kreuzfahrtkulisse nörgelt FDP-Vize Kubicki an Habecks Heizungsgesetz. Das sorgt bei Grünen und SPD für bissige Kommentare. Man fragt sich, ob die karibische Sonne dem Bundestagsvizepräsidenten die Sinne verwirrt hat. Doch der legt gleich wieder nach. 28.11.2023
Wärmepumpen-Anträge brechen ein Zwei Drittel der Hausbesitzer wollen nicht sanierenDer monatelange Streit ums Heizungsgesetz hat dem Sanierungswillen deutscher Hausbesitzer nicht gutgetan. Daten einer Behörde des Habeck-Ministeriums zeigen einen drastischen Einbruch bei der Wärmepumpenförderung. Zwei Drittel der Bürger mit Eigenheim wollen gar nicht mehr energetisch sanieren.28.11.2023