Suedlink soll 2028 fertig sein Zehn-Milliarden-Projekt Nord-Süd-Stromtrasse legt losDie neue Suedlink-Trasse soll Strom aus dem Norden ins windärmere Süddeutschland bringen, wo man beim Windkraft-Ausbau ohnehin hinterherhinkt. Unter anderem der Widerstand in Bayern hat das Projekt deutlich verteuert. Und es fehlen noch viele Genehmigungen.11.09.2023
Ampel zufrieden, Union droht Das Heizungsgesetz ist da - Streit und Ärger bleibenDas Drama in unzähligen Akten ist um eine Wendung reicher: Die Ampel-Regierung hat ihr Heizungsgesetz verabschiedet. Die Debatte im Bundestag zeigt, dass die Opposition nicht aufstecken wird, während Ampel-Vertreter ihre liebe Mühe haben, das komplexe Vorhaben zu erklären.08.09.2023Von Sebastian Huld
Ampel-Mehrheit macht Weg frei Bundestag stimmt für HeizungsgesetzNach langem Streit winkt der Bundestag mit der Mehrheit der Regierungskoalition das umstrittene Gebäudeenergiegesetz durch. Vor dem Parlament verteidigt Wirtschaftsminister Habeck das Gesetzt erneut gegen Kritik. Nun ist der Bundesrat am Zug.08.09.2023
Das steht in Habecks Gesetz Der Heizungstausch kommt in vielen kleinen SchrittenDie Ampel ist nach langwierigem Streit am Ziel: Das Gebäudeenergiegesetz von Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz wird verabschiedet. Anders als von vielen Menschen befürchtet, ändert sich für die meisten erst einmal nichts - langfristig dagegen alles. Lesen Sie hier, was auf Sie zukommt.08.09.2023
Das RTL-Hauptstadtstudio feiert Wenn Jenny Elvers plötzlich auf Friedrich Merz trifftPolitik meets Showbusiness: Mit 350 Gästen feiern die Teams von RTL, "Stern", "Capital" und ntv das Berliner Redaktionsfest. Höhepunkte und Fotos eines ausgelassenen Abends über den Dächern der Hauptstadt.08.09.2023
Ökologisch und klimaneutral? Hier ist der Faktencheck zu HolzheizungenLange wurden Holzheizungen großzügig staatlich gefördert. Nun hat ein Umdenken eingesetzt. Denn auch beim Verbrennen von Holz entsteht Kohlendioxid. Dazu kommt Feinstaub, oft aus privaten Kaminöfen. Steht das alles in einem gesunden Verhältnis zum Umwelt- und Klimaschutz?07.09.2023
Minister fordert Kooperation ein Habeck will Deutschlands alten "Schlendrian" abwerfenDeutschland steckt in der Krise. Doch wie kann sich das Land aus ihr befreien? Raus aus der "Komfortzone der Selbstzufriedenheit", fordert Wirtschaftsminister Habeck bei der Vorstellung seines Haushalts im Bundestag. Zudem ruft er dazu auf, die Situation nicht schlechter zu reden, als sie ist.07.09.2023
"Finanzielle Hemmnisse" Energiewende ist für viele Immobilienbesitzer zu teuerSo ganz grundsätzlich befürworten die Deutschen die Energiewende. Nur leider sehen sich sehr viele Immobilieneigentümer außerstande, diese auch zu finanzieren, wie die neueste Befragung zum KfW-Energiewendebarometer verrät.06.09.2023
Klimaaktivistin im "Frühstart" Luisa Neubauer nennt Scholz "als Klimakanzler peinlich"Zur Halbzeit der Regierungszeit geht Klimaaktivistin Luisa Neubauer mit der Ampelkoalition hart ins Gericht. Diese habe in der Klimapolitik den "Schuss nicht gehört". Robert Habeck dagegen bekommt ein überraschendes Lob.06.09.2023
Minister bei RTL "Am Tisch" Habeck wirft der Union einen "Anti-Kurs" vorAm Freitag steht das Gebäudeenergiegesetz auf der Tagesordnung des Bundestags. Die Union wird dagegen stimmen. Minister Habeck wirft CDU/CSU allerdings vor, Gesetze aus seinem Haus prinzipiell abzulehnen. CDU-Chef Merz wirft er bei RTL eine "Verkennung der Realität" vor.05.09.2023