Für den neuen Bahn-Chef, Rüdiger Grube, ist ein Börsengang des Staatsunternehmens weiter ein Thema. Im kommenden Jahr könnten die Planungen dazu wieder aufgenommen werden. Damit will Grube auch frisches Geld bekommen um international investieren zu können. Dazu soll die Bahn auch von der Mehrwert- und der Treibstoffsteuer befreit werden. null
ahn-Chef Rüdiger Grube fordert eine Befreiung seines Unternehmens von der Mehrwert- und Treibstoffsteuer. Grube begründete seinen Vorstoß damit, dass auch Fluggesellschaften keine Mehrwertsteuer zahlen müssten. null
Der neue Bahnchef Rüdiger Grube zieht personelle Konsequenzen aus verdeckten PR-Aktionen des Konzerns im Jahr 2007. Der Generalbevollmächtigte für Marketing und Kommunikation, Ralf Klein-Bölting, muss die Deutsche Bahn verlassen. null
Der neue Bahn-Chef Rüdiger Grube verordnet dem Konzern nach dem Datenskandal einen Neubeginn. Neben Margret Suckale verlassen auch Norbert Bensel, Otto Wiesheu und Norbert Hansen das Unternehmen. Der Aufsichtsrat habe ihre Rücktrittsgesuche angenommen. Ein aktives persönliches Fehlverhalten sei ihnen aber nicht vorzuwerfen.
Der bisherige Daimler-Manager Rüdiger Grube wird zum neuen Bahnchef berufen. Das beschließt der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn in einer Sondersitzung in Essen. Der 57 Jahre alte Grube folgt auf den langjährigen Vorstandschef Mehdorn, der wegen der Datenaffäre seinen Posten geräumt hatte. Grube tritt sein Amt am 1. Mai an.
Letzte Hürde für den designierten neuen Bahnchef Rüdiger Grube: Der Daimler-Manager wird den Gewerkschaften Transnet und GDBA am kommenden Montag Rede und Antwort stehen. Er nimmt an einer Sitzung der Vorstände beider Organisationen in Berlin teil. Grubes Amtsantritt wird im Mai angestrebt.