Nach Kritik an "Abschaffung" Magdeburger CDU diskutiert über ARD-"Umbau"Mit Überlegungen zu einer sehr abgespeckten Zukunft der ARD sorgt die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt für Wirbel. Der Geschäftsführer präzisiert nun, dass er den Sender nicht habe "abschaffen" wollen. An der Idee eines Umbaus hält er allerdings fest. 18.01.2022
"Zu viel Minderheitenmeinung" Magdeburger CDU will ARD abschaffenBereits bei der Erhöhung des Rundfunkbeitrags ist die CDU in Sachsen-Anhalt als Kritikerin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hervorgetreten. Trotz der Schlappe vor dem Bundesverfassungsgericht im August legt die Partei nach: Langfristig will sie daran arbeiten, die ARD abzuschaffen. 17.01.2022
Stark unterkühlt im Krankenhaus 17-Jährige klammert sich an fahrenden GüterzugDer Versuch einer 17-Jährigen aus Magdeburg, auf dem Trittbrett eines Güterzugs zur nächsten Station mitzufahren, geht schief. Denn der Zug fährt weiter als gedacht. Bei Tempo 100 und Minusgraden muss die Jugendliche fast eine Stunde auf dem Zug ausharren.17.01.2022
Quarantäne und Kontaktauflagen Das haben Bund und Länder beschlossenDie bestehenden Regeln im Kampf gegen die Pandemie passen Bund und Länder eher homöopathisch an. Größte Änderung ist die Verschärfung für den Besuch der Gastronomie. Ansonsten wollen sie die weitere Entwicklung abwarten.07.01.2022
In Sachsen-Anhalt weggelaufen Polizei findet vermisste 15-Jährige in BerlinBereits im Juni verschwindet die 15-jährige Miriam in Sachsen-Anhalt, nun findet die Polizei sie in einer Wohnung im Berliner Bezirk Reinickendorf. Zuvor sorgt die Polizei mit Fahndungsfotos für Verwirrung. 07.01.2022
Polizei fahndet nach Verursacher Jugendlicher stirbt bei Unfall - Fahrer fliehtAm Silvesterabend wird ein 14-Jähriger in Halle an der Saale von einem Pkw angefahren. Der unbekannte Fahrer flieht. Im Krankenhaus erliegt das jugendliche Unfallopfer seinen Verletzungen. Die Polizei bittet Zeugen, sich dringend zu melden.02.01.2022
Länder-Maßnahmen im Überblick Hier wird schon vor Weihnachten verschärftEs dauere nicht mehr lange, bis Omikron auch in Deutschland vorherrschend sein werde, warnt das RKI. Deshalb beschließen Bund und Länder gemeinsam Maßnahmen, um die kommende Welle abzumildern. Manche Länder wollen bei den Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte und Genesene aber nicht so lange warten.22.12.2021
Bekannter Virologe und Professor Uni Halle schweigt zum Fall KekuléAlexander Kekulé ist ein gefragter Corona-Experte - und vielleicht bald auf Jobsuche. Zumindest, wenn es nach der Universität Halle geht. Die überrascht mit einer "vorläufigen Dienstenthebung", in Beamtendeutsch so was wie die Vorbereitung zum Rauswurf. Die Uni schweigt sich aus. Der Professor gibt sich kämpferisch.22.12.2021
"Vorläufige Dienstenthebung" Uni Halle lässt Virologen Kekulé nicht mehr lehrenSein Wissen wird Alexander Kekulé in nächster Zeit nicht mehr an der Universität Halle vermitteln können. Die Uni habe eine "vorläufige Dienstenthebung" gegen den Corona-Experten ausgesprochen. Die Sache habe eine lange Vorgeschichte, sagt der Virologe.21.12.2021
Vermeintliche Spaziergänge Tausende protestieren gegen Corona-PolitikIn Sachsen-Anhalt versammeln sich zahlreiche Menschen zu unerlaubten Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. In Sachsen werden Aufzüge von einer rechtsextremen Gruppe angeheizt. Und in Mecklenburg-Vorpommern kommt es zu Rangeleien zwischen Polizisten und Demonstranten.20.12.2021