Krise der Demokratie? 18 Fragen an die WutbürgerEin Mob in Schlüttsiel hat den Bundeswirtschaftsminister bei der Rückkehr aus dem Urlaub bedrängt, protestierende Bauern zeigen Galgen und bitten Russland um Hilfe. Ich habe Fragen.05.01.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Werteunion als neue Partei Maaßen kann sich Zusammenarbeit mit AfD vorstellenMit der CDU unter Merz ist er nicht zufrieden - und die will ihn auch nicht mehr haben. Der einstige Verfassungsschutz-Chef Maaßen will deshalb mit der Werteunion eine eigene Partei gründen. Ein Bündnis mit der Wagenknecht-Partei hält er ebenso für möglich wie mit der AfD.05.01.2024
"Würde ich auch nicht schließen" Ramelow streitet Vereinbarung mit Wagenknecht abHat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow mit Sahra Wagenknecht abgesprochen, dass deren Bündnis nicht zur Landtagswahl antritt? Der Linken-Politiker widerspricht dem. An einen Erfolg seiner Ex-Mitstreiterin glaubt er aber auch nicht: Die Partei werde gar nicht an den Start gehen. 29.12.2023
"Dumme Energiesanktionen" Wagenknecht-Partei möchte Wiederannäherung an RusslandAus ihrer Nähe zu Russland machen Sahra Wagenknecht und ihre Mitstreiter keinen Hehl. So will die künftige Partei um die Ex-Linken-Politikerin den "Wirtschaftskrieg" mit Russland sowie die "dummen Energiesanktionen" beenden. Auch zur Asylpolitik bezieht das Bündnis klar Stellung.29.12.2023
Ex-Linke bot sich CDU schon an Merz schießt gegen Wagenknecht-ParteiNoch bevor ihre Partei gegründet ist, bietet Sahra Wagenknecht der CDU an, Regierungsbündnisse zu bilden. Während in den Ost-Landesverbänden nicht jeder dies ausschließt, sind Bundespolitiker empört. Auch Friedrich Merz macht nun nochmals deutlich, was er von der Gruppe der Ex-Linken hält.27.12.2023
Rufen nach Eindämmung zum Trotz Kriege lassen Rüstungsexporte auf Rekordhoch schnellenDie Ampel-Koalition ist ursprünglich angetreten, um die Ausfuhren von Waffen zu verringern. Doch dann kamen zuerst der Ukraine-, dann dieses Jahr der Gaza-Krieg. Unterm Strich stehen nun Rüstungsexporte in Höhe von 11,71 Milliarden Euro - und die Frage, wie diese Entwicklung wieder eingefangen werden kann.27.12.2023
Parteigründung am 8. Januar Wagenknecht-Bündnis für Wahlen nicht startklarDie Gründung der neuen Wagenknecht-Partei steht kurz bevor. Die Teilnahme an den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im Herbst ist damit allerdings noch lange nicht sicher. Auch an Spenden für die Europawahl fehlt es dem Bündnis noch. 24.12.2023
Ex-Linke erklärt Sinneswandel Wagenknecht will eigene Partei nun doch anführenEigentlich hatte sie es abgelehnt, nun die Kehrtwende: Sahra Wagenknecht könnte ihre eigene Partei doch anführen - zumindest in einer Doppelspitze. In einem Interview beschreibt sie ihren Meinungsumschwung. Auch spricht sie darüber, warum nicht jeder sofort Mitglied werden kann.17.12.2023
Namensgeberin als Zugpferd? Wagenknecht-Partei tritt bei Europawahl anExperten prognostizieren dem "Bündnis Sahra Wagenknecht" vor allem im Osten ein großes Potenzial. Ob es dort bei den Landtagswahlen im nächsten Jahr antreten wird, ist noch offen. Der Europawahl 2024 will sich das Bündnis jedoch stellen. Die Kandidaten für die Listenplätze werden noch gesucht.16.12.2023
Namensgeberin ist Vorsitzende "Bündnis Sahra Wagenknecht" ist jetzt Gruppe im BundestagNun ist es offiziell: Nachdem sich die verbliebenen Linken-Abgeordneten als Gruppe im Bundestag konstituieren, tut das nun auch das "Bündnis Sahra Wagenknecht". Die Galionsfigur wird auch zur Vorsitzenden gewählt. Wann die Partei gegründet werden soll, wird nun ebenfalls bekannt. 12.12.2023